Lehrerinnen und Lehrer

Top-Themen

Am 19. Juli haben Lehrkräfte in einer Schulung die Möglichkeit, den “Escape Room – Act. Change. Escape the room. Spiel für eine zukunftsfähige Welt.” zum Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz auszuprobieren und die Durchführung des Raumes selbst zu erlernen.

> weiter lesen

Mit dem Online-Campus bietet die Fachstelle Kulturelle Bildung monatlich unkompliziert kreative Ideen zur Unterrichtsgestaltung an. Aktuell läuft am 23. Mai "Keep Cool - rettet das Klima", das die Teilnehmenden interaktiv und spielerisch an die Themen Klimawandel und Klimaschutz heranführt.

> weiter lesen

Die Initiative fit4future vermittelt Wissen und methodische Kompetenzen, um Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltig, eigenständig und erfolgreich an Schulen umzusetzen. Schulen können sich jetzt für das Schuljahr 2023/24 bewerben.

> weiter lesen

Der Wettbewerb "Umbruchszeiten" lädt Jugendliche ab dem 1. September 2023 dazu ein, auf historische Spurensuche zu den Themen Mauerfall, Friedliche Revolution und deutsche Einheit zu gehen. Es gibt ein Preisgeld sowie eine Reise nach Berlin zu gewinnen.

> weiter lesen

Ein Thema, das ganz besonders Kinder und Jugendliche betrifft, denn: fast die Hälfte aller Menschen, die in Deutschland seit 2015 Asyl beantragt haben, sind minderjährig. In der Virtuellen Exkursion des Auswanderermuseums erhalten Sie und Ihre Klasse Denkanstöße, um das Thema Flucht unter Jugendlichen in Ihrem Unterricht zu behandeln.

> weiter lesen

Bewerben Sie sich als Schule! Seien Sie ein Schuljahr lang "Partnerschule der Festspiele Mecklenburg-Vorpommern" und erleben Sie, wie Musik den Alltag Ihrer Schule noch lebendiger macht. Die Ausschreibung umfasst die Schuljahre 2023/2024 bis 2025/2026.

> weiter lesen

Die Stiftung Zeitbild bietet im Juni und Oktober 2023 digitale Fortbildungen für Lehrende zum Thema Endometriose an. Als zentrale Themen stehen das Wissen über diese Erkrankung im Unterricht zu vermitteln.

> weiter lesen

Der Landesverband des VBIO Mecklenburg-Vorpommern (Verband Biologie, Biowissenschaften und Biomedizin e.V.) schreibt in diesem Jahr erneut den Karl-von-Frisch-Abiturienten-Preis aus. Der Einsendeschluss für die Vorschläge zum Abitur 2023 ist der 5. Mai 2023.

> weiter lesen

ERASMUS+Schule veranstaltet am 16. Mai 2023 eine Online-Fortbildung zum Thema "Informieren und Recherchieren in der Grundschule". In diesem Webinar werden unterschiedliche Suchmaschinen für den Einsatz in der Grundschule vorgestellt. Anmeldeschluss ist der 11. Mai 2023.

> weiter lesen

Das Programm youstartN fördert innovative Gründungsideen und Unternehmen von Schüler*innen und Azubis, die sich für Nachhaltigkeit einsetzen und bereits gegründet sind oder kurz vor der Gründung stehen, mit Booster-Geldern.

> weiter lesen

Am 13. Mai findet eine Lehrerfortbildung zum Thema Schulhund in Rostock statt. 

> weiter lesen

Science on Stage Deutschland e.V. lädt (angehende) Lehrkräfte der Chemie, Physik, Biologie, Mathematik, Technik und Informatik sowie Grundschullehrkräfte ein, sich mit einem originellen Unterrichtsprojekt für die Teilnahme am Nationalen Science on Stage Festival 2023 zu bewerben. Der Bewerbungsschluss ist der 10. Mai 2023.

> weiter lesen

Die Unternehmensverbände im Lande Bremen e. V. und die Stiftung Jugend forscht e. V. freuen sich als gemeinsame Gastgeber auf das 58. Bundesfinale in Bremen. Die diesjährigen Bundessiegerinnen und Bundessieger werden am 21. Mai in der ÖVB-Arena in Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste ausgezeichnet.

Wissen Sie was ein Minjan ist? Kennen Sie neben Jiddisch weitere jüdische Sprachen? Die Antworten darauf und weitere interessante Geschichten aus dem jüdischen Leben in Deutschland aus Vergangenheit und Gegenwart erhalten Sie im kostenfreien Onlinekurs der Volkshochschulen (VHS) in der vhs.cloud.

> weiter lesen

Unter dem Motto „Intersektoraler Blick auf gemeinsame Lösungen“ findet am 14. Juni 2023 im Van der Valk Resort in Linstow das diesjährige Projektforum der Landesfachstelle Kinder aus psychisch und/oder suchtbelasteten Familien statt. Es geht um neue Erkenntnisse, Austausch und gemeinsame Lösungen.

> weiter lesen

Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung lädt am 13.06.2023 zu einer Lehrkräftefortbildung nach Warnemünde ein. Unter dem Titel "Workshop System Erde – Unterrichtsaktivitäten und Modellversuche für den Unterricht in den Naturwissenschaften und der Geografie" lernen die Teilnehmenden praktische Unterrichtsideen und Modellversuche kennen.

> weiter lesen

Aktuell hat die Stiftung Zuhören, in Zusammenarbeit mit der EWE Stiftung, sog. "Zuhör-Stipendien" für Grundschulen und Schulen mit Klasse 5/6 auf Rügen zu vergeben. Diese beinhalten eine 4-teilige Fortbildung für Lehrkräfte sowie ein umfangreiches Zuhör-Materialpaket für die Zuhör-Arbeit mit den Kindern im Unterricht. Bewerbungen sind bis 31. Mai 2023 möglich.

Die Sozialpartner, Vereinigung der Unternehmensverbände für Mecklenburg-Vorpommern e.V. und der Deutsche Gewerkschaftsbund Bezirk Nord rufen mit Unterstützung durch das Gleichstellungsministerium alle Unternehmen, Einrichtungen, Schulen und Eltern im Land auf, sich am Aktionstag zur klischeefreien Beruflichen Orientierung und Nachwuchsgewinnung am 27. April aktiv zu beteiligen.

> weiter lesen

Vom 4. Mai bis 7. Mai 2023 wird die Wanderausstellung "'Lasst mich ich selbst sein.' Anne Franks Lebensgeschichte" des Anne Frank Zentrums in der Halle 1 auf der Hanseschau in Wismar und vom 11. Mai bis 31. Mai 2023 in der Malzfabrik Grevesmühlen präsentiert.

> weiter lesen

Das Schulportal der Stiftung Lesen ist ein effizientes Netzwerk, das Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der Leseförderung und zeitgemäße Angebote zusammenbringt, immer orientiert an den Interessen und Lebenswelten von Schülerinnen und Schülern - fächerübergreifend und offen für jede Schulform. Angemeldete Lehrerinnen und Lehrer, pädagogische Fachkräfte und Nachwuchslehrkräfte erhalten regelmäßig kostenlose Unterrichtsmaterialien, methodisch-didaktische Handreichungen und Informationen über Kampagnen der Stiftung Lesen. Persönliches Engagement für das Lesen und die nachhaltige Bereitschaft, Leseförderungsprojekte in den Unterricht zu integrieren, ist die Bedingung für dieses kostenlose Angebot.

Alle Meldungen im Überblick

Banner neu

Informationen rund um das Berufsbild Lehrer/in, über das Studium, den Vorbereitungsdienst, die Verbeamtung, den Verdienst sowie freie Stellenangebote für den Schuldienst in MV.

Schulorg_Hitzefrei_270_110

Wie ist der Schulbetrieb bei besonderen Witterbungsbedingungen geregelt? Wie lang ist eine Unterrichtsstunde? Wann sind Pausenzeiten? Diese und andere Fragen zur Schulorganisation an allgemein bildenden Schulen siind  in einer  Verwaltungsvorschrift geregelt.

Daumen hoch _ 2701_110 _fotolia_Coloures-pic

Viele Wege führen zum Ziel.
Auch mit dem hohen Praxisbezug beim Produktiven Lernen oder dem Freiwilligen 10. Schuljahr als zweite Chance kann der Schulabschluss der Berufsreife in MV erlangt werden.

Das Schülerstipendienprogramm „grips gewinnt“ geht am 1. Dezember 2021 in die zwölfte Runde. Im kommenden Schuljahr werden Stipendien an bis zu 100 leistungsstarke und engagierte Jugendliche vergeben, die soziale oder finanzielle Hürden überwinden müssen.