Lehrerinnen und Lehrer
Im Zentrum dieses Fachtages steht am 27. Oktober von 09.30 – 15.30 Uhr die Frage, wie Mathematik und Naturwissenschaften über alle Sinne erfahrbar werden. Methoden werden vorgestellt, die gemeinsam mit einer 8. Klasse der Störtebeker-Schule in Rostock ausprobiert werden.
> weiter lesenIm Rahmen der landesweiten SchulkinoWoche MV bietet der Mediatop Schwerin am 16. Oktober 2023, in Zusammenarbeit mit der Filmland MV gGmbH, die Fortbildung „Filme sehen, verstehen und machen“ für Lehrerinnen und Lehrer an. Die Teilnahme ist sowohl im Mediatop Schwerin als auch online möglich.
> weiter lesenAm 12. Oktober 2023 startet die Roman-Neuverfilmung von "Das fliegende Klassenzimmer" in den deutschen Kinos. Begleitend zum Filmstart wurde von Stiftung Lesen pädagogisches Unterrichtsmaterial erstellt, das Aufgaben, weiterführende Informationen und Anregungen für die Arbeit mit dem Film im Bildungsbereich bietet.
> weiter lesenBei der Tagung zum Thema "Draußen macht Schule | wetterfest - Herausforderungen identifizieren, Chancen stärken” geht es um das nachhaltige Lernen außerhalb des Klassenzimmers mit einem umfangreichen interaktiven Programm. Die Veranstaltung findet vom 9. - 11. November 2023 in Witzenhausen (Hessen) statt. Eingeladen sind alle Akteurinnen und Akteure in und außerhalb von Schule.
> weiter lesenAm 21. Oktober 2023 findet an der Universität Greifswald der erste "Tag des Mathematikunterrichts" statt. An diesem Tag werden verschiedene kostenlose Workshops zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe 1 für Studierende des Lehramts Mathematik und Mathematiklehrkräfte angeboten.
> weiter lesenWie kann es gelingen, diskriminierende Strukturen und rassistische Vorannahmen abzubauen? Wie können wir mit und für junge Menschen Bildungsarbeit gestalten? Diesen Fragen widmet sich die Evangelische Akademie der Nordkirche mit der Online-Veranstaltung "Auf der Höhe der Zeit" am 26. Oktober 2023.
> weiter lesenBeim Fachtag am 25. November sind Lehrkräfte für Darstellendes Spiel/Theater, Studierende im Lehramt Theater, Akteur_innen der kulturellen Bildung sowie interessierte Lernende herzlich dazu eingeladen, aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Faches in der Schule zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in der hmt Rostock statt.
> weiter lesenIn den Fortbildungsangeboten für Lehrkräfte des Ökohaus e. V. Rostock geht es um aktuelle Themen wie Fragen sozialer Gerechtigkeit weltweit, nachhaltige Entwicklung und die Verknüpfung zu anderen Menschen in der Welt.
> weiter lesenDas Musikprojekt "48 Könige" findet vom 11. - 15. September 2023 am Evangelischen Bildungscampus in Dettmannsdorf statt. 620 Schülerinnen und Schüler sowie 120 Lehrpersonen erarbeiten in nur fünf Tagen sieben Songs, die am 15. September um 16 Uhr ihren Höhepunkt beim Konzert & Festival "48 Könige - Wir rocken den Bildungscampus" finden.
> weiter lesenDas bundesweite Projekt verknüpft Medienkompetenz und eine niedrigschwellige, abwechslungsreiche Leseförderung für Jugendliche und junge Erwachsene an weiterführenden und berufsbildenden Schulen ab Klassenstufe 5.
Anmeldung bis zum 31. Oktober 2023
Einmal jährlich veranstaltet der Arbeitskreis "Schule und Psychiatrie" in Zusammenarbeit mit einer Schule für Kranke eine Fachtagung mit bundesweiter Teilnahme, um ein Forum zu schaffen, bei dem unmittelbarer Austausch und Vernetzung möglich ist. 2023 wird diese Fachtagung durch die Förderschule "Ernst von Haselberg" aus Stralsund organisiert und vom 27. bis 30. September stattfinden.
> weiter lesenWelche norddeutschen Schulklassen haben die besten Podcast-Ideen? Das können Schülerinnen und Schüler beim "NDR einfach.Medien Podclass Contest" beweisen. Lehrkräfte können ihre Teams ab sofort auf NDR.de/einfachmedien anmelden.
> weiter lesenVom 6. bis 10. November können Schulklassen zu einem ermäßigten Eintrittspreis bestimmte Kinovorstellungen in einem nahegelegenen Kino besuchen.
> weiter lesenDas IQ M-V setzt die Kooperation mit dem bundesweiten fobizz-Portal für das Schuljahr 2023/24 fort. Das Fortbildungspaket ist weiterhin für Lehrkräfte verfügbar. Dazu kommen Tools für Schule und Unterricht sowie KI-Assistenzen und es starten schulbezogenen KI-Workshops.
> weiter lesenDas Team der Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe bietet am 13. und 14. September 2023 kostenfreie Online-Seminare zum Bundeswettbewerb Mathematik und der Mathematik-Olympiade live auf YouTube an. Angesprochen werden Lehrkräfte, die mehr über die beiden Wettbewerbe und die dazu gehörigen Aufgaben und Anforderungen erfahren wollen.
> weiter lesenDas Medienpädagogische Zentrum lädt Medienbeauftragte an Schulen, interessierte Lehrkräfte, Lehramtsstudierende, Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst und pädagogisch Mitarbeitende am 26. September 2023 zur 4. Kinder- und Jugendmedienschutztagung „(Na) Sicher mit Medien!“ nach Greifswald ein.
> weiter lesenIn diesem Schuljahr legt der IQ MV auch den „BNE-Schulgartenkurs - der Garten als grünes Klassenzimmer“ (6 Module) erneut auf. Die Veranstaltungen finden Sie demnächst im Fortbildungskatalog.
In Sachen BNE gibt es kurzfristig noch freie Plätze für den 14.-15. September 2023 im Schloss Leizen (Nähe Röbel) zum Thema "BNE spielerisch - Kompetenzentwicklung im Unterricht - Kompetenzorientiertes Lernen".
Auch im neuen Schuljahr setzen der IQ M-V das Fortbildungsangebot zu den Lions Quest-Programmen „Erwachsen werden“ (28.-30. September), „Erwachsen handeln“ (19.-21. Oktober 2023) und „Zukunft in Vielfalt“ (9.-10. November 2023) fort.
> weiter lesenDie Auszeichnung Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbandes (vzbv) geht in eine neue Runde. Allgemein- und berufsbildende Schulen können sich bis zum 1. Dezember 2023 bewerben.
> weiter lesen
Informationen rund um das Berufsbild Lehrer/in, über das Studium, den Vorbereitungsdienst, die Verbeamtung, den Verdienst sowie freie Stellenangebote für den Schuldienst in MV.

Wie ist der Schulbetrieb bei besonderen Witterbungsbedingungen geregelt? Wie lang ist eine Unterrichtsstunde? Wann sind Pausenzeiten? Diese und andere Fragen zur Schulorganisation an allgemein bildenden Schulen siind in einer Verwaltungsvorschrift geregelt.
Abstimmung und Wahl; © Maria Petrishina / Shutterstock

Viele Wege führen zum Ziel.
Auch mit dem hohen Praxisbezug beim Produktiven Lernen oder dem Freiwilligen 10. Schuljahr als zweite Chance kann der Schulabschluss der Berufsreife in MV erlangt werden.
Das Schülerstipendienprogramm „grips gewinnt“ geht am 1. Dezember 2021 in die zwölfte Runde. Im kommenden Schuljahr werden Stipendien an bis zu 100 leistungsstarke und engagierte Jugendliche vergeben, die soziale oder finanzielle Hürden überwinden müssen.