Wettbewerbe und Ausschreibungen

Kreativität gewinnt!
Wettbewerbe bereichern den Unterricht und das schulische Leben. Sie sind bei Schülern sehr beliebt. Sie ermöglichen den Austausch und das Vergleichen mit anderen Schülerinnen und Schülern auf der ganzen Welt.
Orientierung für Schülerwettbewerbe
Wettbewerbe
Die Software-Challenge Germany ist ein spannender Programmierwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. In diesem Jahr steht das Spiel Mississippi Queen auf dem Programm. In dem Wettbewerb schickt jedes Team einen selbst programmierten Computerspieler in den Wettkampf. Die Spiele werden dann gegeneinander antreten und die besten Teams gewinnen tolle Preise, darunter Geld- und Sachpreise sowie Stipendien. Die Anmeldung ist bis zum 15. Januar 2024 möglich.
> weiter lesenSie interessieren sich für eine Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig! Die Regionalberater des Deutschen Schulpreises aus Mecklenburg-Vorpommern stellen allen Interessierten die aktuelle Ausschreibung vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre offenen Fragen rund um den Wettbewerb zu stellen.
Wichtig: Für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung benötigen Sie einen Account auf dem Deutschen Schulportal.
Das YES! – Young Economic Summit ist einer der größten Schulwettbewerbe rund um wirtschaftliche und gesellschaftliche Herausforderungen in Deutschland für die Klassenstufen 10+. Unter dem Motto „Your future - Your ideas“ arbeiten mehr als 70 Schulteams der Klassenstufe 10+ sowohl eigenständig als auch in Zusammenarbeit mit Forschenden an Lösungen zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Themen. Die Anmeldefrist für die Wettbewerbsrunde 2023/24 läuft noch bis Anfang Dezember!
> weiter lesenecono=me ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der 7. Klasse richtet. „Arbeit der Zukunft“ ist das Thema der 9. Wettbewerbsrunde für das Schuljahr 2023/24. Einsendeschluss ist der 29. Februar 2024.
> weiter lesenEndspurt bei Jugend forscht/Schüler experimentieren: Noch bis 30. November 2023 können Jungforscherinnen und Jungforscher von der 4. Klasse bis 21 Jahre ihre Projekte anmelden. Die 59. Wettbewerbsrunde steht unter dem Motto „Mach Dir einen Kopf!“.
> weiter lesenBundeswettbewerb lyrix

lyrix ist der Bundeswettbewerb für junge Lyrik. Jeden Monat wartet ein neues Thema auf dich. Finde deine eigene Sprache und schicke dein Gedicht. Mitmachen können alle zwischen 10 und 20 Jahren.
Christine Kirchner
Institut für Qualitätsentwicklung MV
Tel: 0385 588 17810
E-Mail: c.kirchner@iq.bm.mv-regierung.de
Mandy Günther
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Tel.: 0385 588 17817
E-Mail: m.guenther@iq.bm.mv-regierung.de
Dr. Ingrid Jagnow vom Goethe-Gymnasium in Schwerin ist Landesbeauftragte für mathematische Wettbewerbe. Sie organisiert weiterhin in Schwerin die Regional- und Landesrunde der Mathematik-Olympiade.
Heiko Gallert vom Humboldt-Gymnasium Greifswald ist Regionalkoordinator für die Mathematik-Olympiade in Greifswald. Außerdem wurde er durch die Stiftung Jugend forscht e. V. zum Landeswettbewerbsleiter Jugend forscht in Mecklenburg-Vorpommern ernannt.
Sjoukje Freier vom Käthe-Kollwitz-Gymnasium ist Regionalkoordinatorin der Mathematik-Olympiade in Rostock und zuständig für die Landesrunde dort.

Europa macht Spaß! Der Europäische Wettbewerb fördert jedes Jahr die Kreativität und Europakompetenz von 80.000 Schülerinnen und Schülern.

An dieser Stelle veröffentlichen wir aktuelle Informationen zu "Jugend forscht".