Aktuelle Meldungen
So sehen Siegerinnen und Sieger aus: Wieder einmal haben zahlreiche Schulsportmannschaften aus Mecklenburg-Vorpommern das Bundesland beim Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia" und "Jugend trainiert für Paralympics" erfolgreich vertreten. Dafür wurden sie nun auch von Bildungsministerin Simone Oldenburg geehrt.
> weiter lesenEs ist wieder soweit: Die Provinzial Nord Brandkasse sucht erneut die besten Schülerzeitungen Mecklenburg-Vorpommerns und Schleswig-Holsteins. Und das nun bereits zum zehnten Mal. Sowohl Grund-, als auch weiterführende Schulen können bis zum 5. Februar 2024 ihre Print- oder Onlineausgaben einreichen. Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums können sich die Schulredaktionen in einer Sonderkategorie „Schulgeschehen digital“ auch mit weiteren Medienformaten bewerben.
> weiter lesenBis zum 25. März können Schülerinnen und Schüler der 3. bis 13. Klasse wieder am bundesweiten Schulwettbewerb des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft teilnehmen, individuelle Projekte entwickeln und tolle Preise gewinnen. „Echt kuh-l!“ läuft dieses Mal unter dem Motto „Wasser ist wertvoll! Was leistet die Bio-Landwirtschaft?“
> weiter lesenIn der neuen Folge des Podcasts "IQ M-V trifft …" sprechen wir mit Dr. Stefan Blumenthal über pädagogische Diagnostik. Er erklärt, wie Lehrkräfte Lernschwierigkeiten erkennen und gezielt fördern können.
Testleiter/-innen zur Durchführung des Bildungstrends 2024 Mathematik/Naturwissenschaften gesucht – für den Zeitraum vom 22. April bis 21. Juni 2024. Bis 23. Februar 2024 melden!
> weiter lesenDas Comprehensive Cancer Center Mecklenburg-Vorpommern (CCC MV) startet in Rostock ein neues Krebspräventionsprogramm für Schüler der 7. und 8. Klassen. Unter dem Motto "Nichtrauchen ist cool!" werden die Schüler über die Gefahren des Tabakkonsums aufgeklärt. Die 2,5-stündige Veranstaltung findet in einem Hörsaal der Universitätsmedizin Rostock statt. Bewerbungen sind bis zum 29. Februar 2024 möglich.
> weiter lesenDie Software-Challenge Germany ist ein spannender Programmierwettbewerb für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe. In diesem Jahr steht das Spiel Mississippi Queen auf dem Programm. In dem Wettbewerb schickt jedes Team einen selbst programmierten Computerspieler in den Wettkampf. Die Spiele werden dann gegeneinander antreten und die besten Teams gewinnen tolle Preise, darunter Geld- und Sachpreise sowie Stipendien. Die Anmeldung ist bis zum 15. Januar 2024 möglich.
> weiter lesenBegabungsförderung in MV
Neigungen und Stärken erkennen

Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Kinder und Jugendliche, ihre Neigungen und Stärken zu erkennen und helfen dabei, sie weiter auszubauen. Für Mädchen und Jungen mit besonderen Begabungen und für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gibt es explizite Angebote. Mit dem Begabungslotsen können sich Eltern, ihre Kinder sowie Lehrkräfte einen Überblick über alle Angebote und Möglichkeiten der Begabten- und Talentförderung in und außerhalb der Schule in Mecklenburg-Vorpommern verschaffen.
Bessere Ausbildung von Lehrkräften im Seiteneinstieg
Die Qualifizierung ist intensiver und bietet mehr Perspektiven

Vor dem Hintergrund des aktuellen Lehrermangels in Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrkräfte im Seiteneinstieg künftig noch intensiver auf ihre Lehrtätigkeit in der Schule vorbereitet werden. Die neuen Regelungen bieten neben einer umfassenden Qualifizierung auch bessere Perspektiven und Anreize für Lehrkräfte im Seiteneinstieg. Zum ersten Mal erhalten sie in ihrer Ausbildung eine dreimonatige Qualifikation, bevor sie ihre Tätigkeit im Schulbetrieb beginnen.
Krieg in Israel
Nahostkonflikt wird in den Schulen thematisiert

Der Angriff der Terrormiliz Hamas auf Israel am 7. Oktober 2023 beschäftigt auch viele Schülerinnen und Schüler. Der Krieg löst bei ihnen Sorgen und viele Fragen aus. Das Institut für Qualitätsentwicklung unterstützt Lehrkräfte mit einer Materialsammlung, damit sie den Angriff auf Israel, den Nahostkonflikt und seine historischen Hintergründe im Unterricht altersangemessen thematisieren und vermitteln können.
Ukraine-Krieg
Informationen rund um Schule, Kita und Ausbildung

Wer aus der Ukraine zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen ist, hat viele Fragen. An dieser Stelle informieren wir über Themen rund um Schule, Kita, Ausbildung und Anerkennung von Abschlüssen.
Alltagshelferinnen und -helfer entlasten Lehrkräfte

Unterstützen Sie als Alltagshelferinnen und -helfer die Lehrkräfte und das weitere pädagogische Personal in Mecklenburg-Vorpommern und begleiten Sie die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag. Welche Schulen Unterstützung suchen und mit welchen Aufgaben Sie betraut werden, finden Sie unter:
Rahmenpläne für den Unterricht
Die Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Für jedes Fach wird darin erläutert, was die Schülerinnen und Schüler lernen und über welche Kompetenzen sie am Ende der jeweiligen Klassenstufen verfügen sollen.
Unterrichtshilfenportal Mecklenburg-Vorpommern
Das Unterrichtshilfenportal MV unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung. Dazu stehen eine Vielzahl spannender Materialien für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung.
Karriereportal für den Schuldienst in MV
Auf dem Karriereportal für den Schuldienst in MV finden Sie freie Stellen für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern, Informationen rund um das Berufsbild Lehrer/in, über das Studium, den Vorbereitungsdienst, die Verbeamtung und den Verdienst.
Ferientermine in Mecklenburg-Vorpommern
Der Ferienplaner für Mecklenburg-Vorpommern listet die Termine für die Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Oster- und Pfingstferien und die Allgemeine Ferienverordung bis 2024 sowie die Ferientermine aller Bundesländer auf.