Aktuelle Meldungen
Es geht wieder los: Kommende Woche starten in ganz Deutschland die Wettbewerbe der 58. Runde von Jugend forscht. 178 Unternehmen und Institutionen engagieren sich als Ausrichter und Gastgeber der Wettbewerbe auf Regional-, Landes- und Bundesebene.
> weiter lesenAb sofort sind die besten jungen Nachwuchsprogrammierer:innen Deutschlands zwischen 16 und 21 Jahren wieder aufgerufen, an den Qualifikationswettbewerben in den Berufen „Skill08 – Mobile Applications Development“ und „Skill 09 – Software Development for Business“ teilzunehmen.
> weiter lesenDer Studienkompass unterstützt Schülerinnen und Schüler gezielt mit Workshops, Coaching und Mentoring bei der Studien- und Berufsorientierung. Die nächste Bewerbungsrunde startet am 13. Februar 2023.
> weiter lesenBeim Vernetzungsworkshop am 28. Februar dreht sich alles um das Thema Digitale Selbstbestimmung von Grundschüler:innen. Die Veranstaltung findet digital statt und richtet sich an Grundschullehrkräfte aus Schwerin und Nordwestmecklenburg.
> weiter lesen2023 gibt es wieder die beliebten "Preisverdächtig!"-Praxisseminare des Arbeitskreises für Jugendliteratur e.V. In den eintägigen Fortbildungen können Erzieher:innen, Lehrer:innen, Bibliothekar:innen und alle Interessierten kreative Vermittlungsmethoden zu den nominierten Büchern des Deutschen Jugendliteraturpreises 2023 für ihren Berufsalltag kennenlernen und erproben.
> weiter lesenBildung und Kindertagesförderung
Das haben wir 2022 erreicht:

Im vergangenen Jahr haben wir viele wichtige Maßnahmen und Projekte umgesetzt. So wurden unter anderem 690 Lehrkräfte eingestellt. Das sind so viele wie noch nie. Außerdem ist der Ferienhort seit 2022 gebührenfrei und über 5.000 Schülerinnen und Schüler aus der Ukraine sind an unseren Schulen aufgenommen worden. Eine große Solidarleistung! Das Land fördert darüber hinaus die Alltagshilfen in Kitas und Schulen und übernimmt die Förderung der 140 Sprach-Kitas im Land. Eine tolle Nachricht für alle Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Kinder.
Bessere Ausbildung von Lehrkräften im Seiteneinstieg
Die Qualifizierung ist intensiver und bietet mehr Perspektiven

Vor dem Hintergrund des aktuellen Lehrermangels in Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrkräfte im Seiteneinstieg künftig noch intensiver auf ihre Lehrtätigkeit in der Schule vorbereitet werden. Die neuen Regelungen bieten neben einer umfassenden Qualifizierung auch bessere Perspektiven und Anreize für Lehrkräfte im Seiteneinstieg. Zum ersten Mal erhalten sie in ihrer Ausbildung eine dreimonatige Qualifikation, bevor sie ihre Tätigkeit im Schulbetrieb beginnen.
Regelungen für das Schuljahr 2022/2023
Unveränderte Regeln bei unveränderter Infektionslage

Zum Start des Schuljahres 2022/2023 bleibt es beim Leitsatz "Unveränderte Regeln bei unveränderter Infektionslage". Das bedeutet: Keine Maskenpflicht, anlassbezogene Testungen, keine definierten Gruppen, keine Reiserückkehrerbescheinigung. Es werden für Schülerinnen und Schüler Selbsttests mit nach Hause gegeben. Das Phasenmodell wird auch im Schuljahr 2022/2023 weitergeführt - die Aufrechterhaltung des Präsenzunterrichts hat weiterhin Priorität.
Alltagshelferinnen und -helfer entlasten Lehrkräfte
Befristet für das Schuljahr 2022/2023

Zusätzlich zum Aktionsprogramm „Stark machen und Anschluss sichern“, das das Land Mecklenburg-Vorpommern im Schuljahr 2021/2022 aufgelegt hat, um die Corona-bedingten Einschränkungen auszugleichen, gibt es nun eine weitere Möglichkeit, Schülerinnen und Schüler bestmöglich zu unterstützen.
Ukraine-Krieg
Informationen rund um Schule, Kita und Ausbildung

Wer aus der Ukraine zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen ist, hat viele Fragen. An dieser Stelle informieren wir über Themen rund um Schule, Kita, Ausbildung und Anerkennung von Abschlüssen.
Rahmenpläne für den Unterricht
Die Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Für jedes Fach wird darin erläutert, was die Schülerinnen und Schüler lernen und über welche Kompetenzen sie am Ende der jeweiligen Klassenstufen verfügen sollen.
Unterrichtshilfenportal Mecklenburg-Vorpommern
Das Unterrichtshilfenportal MV unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung. Dazu stehen eine Vielzahl spannender Materialien für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung.
Karriereportal für den Schuldienst in MV
Auf dem Karriereportal für den Schuldienst in MV finden Sie freie Stellen für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern, Informationen rund um das Berufsbild Lehrer/in, über das Studium, den Vorbereitungsdienst, die Verbeamtung und den Verdienst.
Ferientermine in Mecklenburg-Vorpommern
Der Ferienplaner für Mecklenburg-Vorpommern listet die Termine für die Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Oster- und Pfingstferien und die Allgemeine Ferienverordung bis 2024 sowie die Ferientermine aller Bundesländer auf.