Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen

Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen

Seminarraum 2

Seminarräume 1 und 2




Seminarraum 3



Grafik Fachtagung Lernort Schule im digitalen Wandel
Aus-, Fort- und Weiterbildung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen
Das Kompetenzzentrum für berufliche Schulen begleitet Referendar/-innen und Quereinsteiger/-innen im Vorbereitungsdienst, regelt die Ausbildung der Seiteneinsteiger/-innen und ist verantwortlich für die Fort- und Weiterbildung von Lehrkräften an beruflichen Schulen des Landes.
Unterstützung der Lehrkräfte und Schulleitungen
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Kompetenzzentrums unterstützen Lehrkräfte und Schulleitungen direkt an den Schulen in allen Fragen rund um das Unterrichtsgeschehen und um Schulentwicklung. Neben externer Evaluation ist die Schulentwicklungsberatung ein wichtiges Arbeitsfeld im KBS. Das Kompetenzzentrum ist unmittelbarer Teil des Ministeriums für Bildung und Kindertagesförderung.
Moderne Seminarräume und Päsentationstechnik
Seit Oktober 2020 hat das KBS seinen Sitz in der Warnowallee 31b in Rostock Lütten-Klein. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist es sehr gut erreichbar und verfügt über einen Fahrstuhl und ist behindertengerecht ausgestattet. Parkplätze finden Teilnehmerinnen und Teilnehmer direkt im Haus in einer Tiefgarage. Die Seminare und Veranstaltungen finden in hellen Räumen statt, die mit moderner Präsentationstechnik ausgestattet werden. Seminarraum 3 ist mit vielfältigen Sitzmöglichkeiten und verschiedenen Tischvarianten ein Raum zur Auseinandersetzung mit Ergonomie am Arbeitsplatz.
Rückblick Fachtagung "Lernort Schule im digitalen Wandel" 9. & 10.12.

Foto: M. Körner
GPM Rückblick Tagung

Foto: M. Körner
Tagungseröffnung durch Staatssekretär Herrn Scheidung und den Präsidenten der GPM Herrn Prof. Dr. Thuy

Foto: M. Körner
Gute Laune und Empfang der Tagungsgäste

Foto: M. Körner
Ein Plädoyer von Frau Stausberg in Ihrer Keynote für die 4 K`s: Kreativität, Kommunikation, Kollaboration und kritisches Denken in beruflichen Schulen

Foto: M. Körner
Prozesse neu denken und Digitalisierungsstrategien auf verschiedenen Ebenen entwickeln im Workshop von Frau Kühn und Frau Telle

Foto: M. Körner
Neue Technologien kennenlernen und ihre Einsatzfähigkeit für den Unterricht diskutieren im Workshop von Herrn Steinecke

Sicherheitsregeln an Schaltschränken gefahrenfrei ausprobieren mit der VR-Technologie im Workshop bei Herrn Dr. König und Herrn Ebert vom Bildungswerk der Wirtschaft gGmbH; Foto: M. Körner

Foto: M. Körner
Digitalisierung und computergestützte Simulationen in der Pflege – das SimLAb des RBB Müritz

Foto: M. Körner
Hybride Lernarrangements mit wenig Technikeinsatz gestalten im Workshop von Prof. Dr. Klaffke von der Beruflichen Hochschule Hamburg BHH

Foto: M. Körner
Das Organisationsteam der Deutschen Gesellschaft für Projektmanagement (GPM) und des Kompetenzzentrums für berufliche Schulen (KBS)

Foto: M. Körner
Der ShowTruck mit vielen Ideen für die technische Ausstattung von Schulen – zum Anfassen und Erleben

Foto: M. Körner
Die GPM lud zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch, Ideenentwicklung und Netzwerken am Freitagabend ein.

Foto: M. Körner
Frau Köpnick und Herr Johanns machen in ihrer Keynote deutlich: Vom Ich zum Wir – in Veränderungsprozessen müssen alle mitgenommen werden

Foto: M. Körner
Digital Denken auch da, wo man es nicht sofort vermutet im Workshop bei Herrn Civera

Foto: M. Körner
Motivation und Power für die Future Skills bei Herrn Schafflik und Herrn Reich von der BS08 Hamburg

Foto: M. Körner
Ideen für den Bereich der Berufsvorbereitung mit dem GastroBurner der DEHOGA – an Schulen unterwegs
Rückblick Zukunftswerkstatt "WIR – Für starke und zukunftsfähige berufliche Schulen in MV" am 20. September 2023
Fortbildungen 2023
Ansprechpartner
Leitung/ Rahmenplanverantwortliche
Koordinierung Fachleiter/-innen bzw. Referent/-innen in der Begleitung des Vorbereitungsdienstes
Koordinierung/Gestaltung Teams der grundlegenden pädagogischen Qualifikation; Modularisierte Qualifikationsreihe der Seiteneinsteiger/-innen
Externe Evaluation/ Schulentwicklung
Fortbildungskoordination
Abrechnung von Reisekosten
Grit Utech
Tel.: 0385 588 17311
E-Mail: G.Utech@bm.mv-regierung.de
Sabine Schultz
Tel.: 385 588 17312
E-Mail: S.Schultz_03@bm.mv-regierung.de
Dr. Lena Irmler
Kompetenzzentrum für Berufliche Schulen
Tel.: 0385 588 17310
E-Mail: l.irmler@bm.mv-regierung.de