Externe Fortbildungsangebote

Der Ernährungsführerschein

Die Küche kommt ins Klassenzimmer (3./4. Klasse)

©Bundeszentrum für Ernährung
©Bundeszentrum für Ernährung

Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. Das Modul wurde für Kinder der dritten sowie vierten Schulklasse entwickelt. Die Mädchen und Jungen lernen mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Immer mit dabei ist Kater Cook, der clevere Küchenmeister und ein Vorbild in Sachen Klimaschutz. Die praxiserprobten und fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten können Lehrkräfte eigenständig umsetzen – auch ohne Hintergrundwissen und Schulküche. Die Fortbildung ist kostenfrei. Alle Termine, Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.

Weitere Ernährungsangebote

Angebote für Lehrkräfte der Gymnasialen Oberstufe (Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Kunst, Wirtschaft)

Im Zentrum dieses Fachtages steht am 27. Oktober von 09.30 – 15.30 Uhr die Frage, wie Mathematik und Naturwissenschaften über alle Sinne erfahrbar werden. Methoden werden vorgestellt, die gemeinsam mit einer 8. Klasse der Störtebeker-Schule in Rostock ausprobiert werden.

> weiter lesen

Im Rahmen der landesweiten SchulkinoWoche MV bietet der Mediatop Schwerin am 16. Oktober 2023, in Zusammenarbeit mit der Filmland MV gGmbH, die Fortbildung „Filme sehen, verstehen und machen“ für Lehrerinnen und Lehrer an. Die Teilnahme ist sowohl im Mediatop Schwerin als auch online möglich.

> weiter lesen

Bei der Tagung zum Thema "Draußen macht Schule | wetterfest - Herausforderungen identifizieren, Chancen stärken” geht es um das nachhaltige Lernen außerhalb des Klassenzimmers mit einem umfangreichen interaktiven Programm. Die Veranstaltung findet vom 9. - 11. November 2023 in Witzenhausen (Hessen) statt. Eingeladen sind alle Akteurinnen und Akteure in und außerhalb von Schule.

> weiter lesen

Alle Meldungen im Überblick

Heiko Schön

Institut für Qualitätsentwicklung M-V

Fachbereichsleiter Fortbildung, Beratung, Lehrkräftegesundheit und Europäische
Schulprogramme

Tel.: 0385 588 17811

E-Mail.: h.schoen@iq.bm.mv-regierung.de

Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) hat Online-Materialien zum Themenfeld der politischen bzw. historisch-politischen Bildung zum Eigenstudium zusammengestellt. Die Angebote sind kostenfrei nutzbar. 

Uni_rostock_270_110

Die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock bietet für Lehrerinnen und Lehrer vielfältige Fortbildungen an.

Lions Quest Erwachsen werden und Erwachsen handeln

Mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“ werden Lebens- und Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren gstärkt. Mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen handeln“ werden die Lebens- und Sozialkompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15-21 Jahren gestärkt.
Die Seminare richten sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die Lions-Quest „Erwachsen handeln“ in allen Schulformen inklusive Berufsschulen, aber auch im außerschulischen Bereich einsetzen können.
Lions-Quest-Beauftragter für Mecklenburg-Vorpommern: Rolf.Ploeger@t-online.de