Berufliche Orientierung

Wie bereite ich meine Schülerinnen und Schüler angemessen auf das Leben in der Gesellschaft vor? Wie kann ich sie zu einer aktiven Teilhabe an der Gesellschaft befähigen? Wie finden meine Schülerinnen und Schüler einen zu ihnen passenden Beruf?
Mit den untenstehenden Informationen möchten wir Ihnen als Lehrkraft der Beruflichen Orientierung vielfältige Ideen geben, wie Sie Ihre Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahlentscheidung unterstützen können. Informieren Sie sich hier über die neue Verwaltungsvorschrift und weitere zahlreiche Angebote wie Mission ICH, das Berufswahl-SIEGEL M-V, Wettbewerbe, Fortbildungen, Ausbildungsmessen und Lehrstellenbörsen.
Gerne sprechen Sie uns auch zu Fragen der Beruflichen Orientierung an Ihrer Schule an.
Rechtsgrundlagen und Rahmensetzung
Mission ICH: Potenziale entdecken - Stärken ausbauen - Pläne schmieden
Bei „Mission ICH“ handelt es sich um eine Handreichung für Lehrkräfte. Sie dient dazu, die Berufliche Orientierung von Schülerinnen und Schülern in der 7., 8. und 9. Jahrgangsstufe gezielt und systematisch anzuleiten.
Unterrichtsfach Berufliche Orientierung in der SEK II
Handbuch "Berufliche Orientierung wirksam begleiten"Unterrichtsmaterial von abi.deAußerschulische Berufsorientierungsmaßnahmen (BOM)
Arbeitshilfen
BerufswahlpassMethodenset "Klischeefrei macht Schule"Planet-berufe.deAPP StudienkompassAusbildungspark – Bewerbung, Einstellungstests, digitaler BewerbungsassistentZusatzangebote
- Berufswahlmessen und Lehrstellenbörsen: z.B. Jobfactory, Einstieg, IHK zu Schwerin, IHK Neubrandenburg, IHK zu Rostock ,
- Klischeefrei: Berufe haben kein Geschlecht - Erkundungen beim Girls´und Boys´ Day
- Bundeswettbewerb Jugend gründet
- Unternehmergeist fördern: Start up teens
- Unternehmergeist-Initiativen: Unternehmergeist macht Schule
- Schülerfirma gründen: Klasse Zukunft
- Studienkompass
- Berufsorientierungsprogramm Migranten des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- MINT in MV
- Methodenset "Gender und Beruf"
- Bildungswerk Wirtschaft - Berufsorientierung
- Bilse-Projekt zur klischeefreien Studien- und Berufsorientierung
- Förderprogramm youstartN - für nachhaltige Schülerfirmen
- Du und Deine Ausbildung – praktisch unschlagbar: Berufe-City - BMBF Praktisch unschlagbar
- Ausbildungspark Informationen zum Thema Bewerbung, kostenloser Einstellungstest für verschiedene Berufsfelder, sowie eine kostenlose Demoversion des digitalen Bewerbungsassistenten „YouBot“ für Bewerbungsschreiben
Unterstützungsangebote der Kammern für Lehrer/-innen
- Angebote der Berufsorientierung der IHK zu Schwerin
- Berufsorientierung für Lehrer/innen - IHK Neubrandenburg
- Berufsorientierung - IHK zu Rostock
- Nachwuchsgewinnung im Handwerk - Handwerkskammer Schwerin
- Berufsorientierung - Handwerkskammer Ostmecklenburg-Vorpommern
- Steuerberaterkammer Mecklenburg-Vorpommern
Informationen zu Berufen & Studiengängen
- Choicelab
- Handfest
- BERUFE.NET
- BERUFE.TV
- App Zeig was du kannst der Stiftung der Deutschen Wirtschaft
- Studieren mit Meerwert - an Universitäten und Hochschulen in M-V
- Studienwahl.de
- Hochschulkompass
- Video über die Bedeutung und Vielfalt des Handwerks, moderiert von Mirko Drotschmann
- Video über die Karriere- und Entwicklungsmöglichkeiten im Handwerk, moderiert von Mirko Drotschmann
- www.handwerk.de
- https://www.lup-o-mat.de/
Netzwerkpartner
Zahlreiche Partner unterstützen beim Thema "Berufliche Orientierung".
Berufsberatung der Bundesagentur für ArbeitArbeitskreise Schule-WirtschaftBerufswahlsiegelIHK zu SchwerinIHK NeubrandenburgIHK zu RostockHandwerkskammer Ostmecklenburg-VorpommernHandwerkskammer SchwerinNetzwerk für Schüler:innenfirmen & Innovation: Startup Zukunft!Die kreisweiten Angebote der Jugendsozialarbeit unterstützen Dich bei der Suche nach dem passenden Beruf.
Jugendhaus RostockArbeitsbündnis Jugend-Beruf LUPArbeitsbündnis Jugend-Beruf Nordwestmecklenburg (PDF)Jugendberufshilfe Landkreis RostockJugendberufshilfe SchwerinArbeitsbündnis Jugend-Beruf Vorpommern-RügenBerufsorientierung Vorpommern-GreifswaldJugendservice MSEAndreas Petters
Leitung
Annabel Kiefer
Berufliche Orientierung
Tel.: 0385 588 17622
Tina Jäkel
Übergang Schule und Beruf
Tel.: 0385 588 17618
Allgemeine E-Mail: berufliche.orientierung@bm.mv-regierung.de

Bewerbungen noch bis zum 15. Oktober möglich!

Zu Fragen rund um den Wettbewerb kontaktiert unseren neuen Landeskoordinator für M-V unter landeskoordinatormv@jugend-gruendet.de