Externe Fortbildungsangebote
Der Ernährungsführerschein
Die Küche kommt ins Klassenzimmer (3./4. Klasse)

Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. Das Modul wurde für Kinder der dritten sowie vierten Schulklasse entwickelt. Die Mädchen und Jungen lernen mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Immer mit dabei ist Kater Cook, der clevere Küchenmeister und ein Vorbild in Sachen Klimaschutz. Die praxiserprobten und fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten können Lehrkräfte eigenständig umsetzen – auch ohne Hintergrundwissen und Schulküche. Die Fortbildung ist kostenfrei. Alle Termine, Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
Angebote für Lehrkräfte der Gymnasialen Oberstufe (Geographie, Geschichte, Sozialkunde, Kunst, Wirtschaft)
Fortbildungen zur Lese-Rechtschreib-Schwäche und Rechenschwäche in Stralsund
Das Duden Institut für Lerntherapie Stralsund bietet in Workshops lerntherapeutischen Input für die Arbeit im Schulunterricht zu den Themen Rechenschwäche und Lese-Rechtschreib-Schwäche an.
Den Veranstaltungskalender mit allen Informationen zur Anmeldung erhalten Sie durch den Klick auf den Download.
Sie interessieren sich für eine Bewerbung um den Deutschen Schulpreis 2024? Dann sind Sie in dieser Veranstaltung richtig! Die Regionalberater des Deutschen Schulpreises aus Mecklenburg-Vorpommern stellen allen Interessierten die aktuelle Ausschreibung vor und bieten Ihnen die Möglichkeit, alle Ihre offenen Fragen rund um den Wettbewerb zu stellen.
Wichtig: Für die Anmeldung zu dieser Veranstaltung benötigen Sie einen Account auf dem Deutschen Schulportal.
Aus aktuellem Anlass laden das Max-Samuel-Haus und das Historische Institut der Universität Rostock im November zu einer Veranstaltungsreihe zum Nahost-Konflikt ein. Die Veranstaltungen sind als externe Fortbildungen für Lehrkräfte anerkannt.
> weiter lesenHeiko Schön
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Fachbereichsleiter Fortbildung, Beratung, Lehrkräftegesundheit und Europäische
Schulprogramme
Tel.: 0385 588 17811
E-Mail.: h.schoen@iq.bm.mv-regierung.de
Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) hat Online-Materialien zum Themenfeld der politischen bzw. historisch-politischen Bildung zum Eigenstudium zusammengestellt. Die Angebote sind kostenfrei nutzbar.

Die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock bietet für Lehrerinnen und Lehrer vielfältige Fortbildungen an.

Mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“ werden Lebens- und Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren gstärkt. Mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen handeln“ werden die Lebens- und Sozialkompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15-21 Jahren gestärkt.
Die Seminare richten sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die Lions-Quest „Erwachsen handeln“ in allen Schulformen inklusive Berufsschulen, aber auch im außerschulischen Bereich einsetzen können.
Lions-Quest-Beauftragter für Mecklenburg-Vorpommern: Rolf.Ploeger@t-online.de