Externe Fortbildungsangebote
Der Ernährungsführerschein
Die Küche kommt ins Klassenzimmer (3./4. Klasse)
Mit dem Ernährungsführerschein kommen Küche und Klimaschutz ins Klassenzimmer. Das Modul wurde für Kinder der dritten sowie vierten Schulklasse entwickelt. Die Mädchen und Jungen lernen mit frischen Lebensmitteln und Küchengeräten sorgfältig umzugehen. Immer mit dabei ist Kater Cook, der clevere Küchenmeister und ein Vorbild in Sachen Klimaschutz. Die praxiserprobten und fertig ausgearbeiteten Unterrichtseinheiten können Lehrkräfte eigenständig umsetzen – auch ohne Hintergrundwissen und Schulküche. Die Fortbildung ist kostenfrei. Alle Termine, Informationen und das Anmeldeformular finden Sie hier.
SchiLF im HTM Peenemünde
Das Historisch-Technische Museum Peenemünde biete mit der Pädagogischen Führung eine schulinterne Fortbildungsveranstaltung über den Schwerpunkt Geschichte und politische Bildung hinaus für alle Fächer an.
In einem Einführungsvortrag zur Arbeit der Museumspädagogik am Historisch-Technischen Museum Peenemünde werden die Lehrkräfte über die Grundlagen, die Adressaten und die Anwendungen museumspädagogischer Angebote am außerschulischen Lernort informiert. Anschließend erfolgt eine Begehung der Ausstellungsbereiche, abschließend tauschen sich die Teilnehmer mit dem Museumspädagogen über ihre Erwartungen und Erfahrungen mit museumspädagogischen Angeboten beziehungsweise allgemein über einen Museumsbesuch mit Schulklassen aus. Nach- und Rückfragen sowie Kritik und Verbesserungsvorschläge können hierbei eingebracht werden.
Fortbildung DiNet – Digitales Schulberatungs-Netz Radikalisierungsprävention
Mit dem „Digitalen Schulberatungs-Netz Radikalisierungsprävention“ (DiNet) bietet die Arbeitsstelle Politische Bildung und Demokratiepädagogik der Universität Rostock einen geschützten digitalen Raum für Fortbildungen und Beratungen zu rechtsextremistischen und weiteren antidemokratischen Vorfällen in der Schule.
Ziel ist es, Sie als Lehrkräfte und Schulsozialarbeiterinnen und Schulsozialarbeiter in Ihrer professionellen Kompetenz und Handlungssicherheit zu stärken, gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit präventiv und intervenierend zu begegnen. Dabei sollen Ihre Erfahrungen, Fragen und konkreten Fälle aus der Schul- und Unterrichtspraxis im Mittelpunkt stehen.
Lehrkräfte aller Schulformen und Schulsozialarbeiterinnen sowie Schulsozialarbeiter sind zur Teilnahme eingeladen. Die kostenlose Fortbildung findet an sechs Terminen von Mai 2024 bis Januar 2025 online statt. Sie ist auf 25 Plätze begrenzt.
Spielerisch programmieren lernen mit IT4Kids (3. - 6. Klasse)
Was ist eine Schleife? Wie schreibe ich meine ersten Programme in einer blockbasierten Programmiersprache? Wie erkläre ich meinen Schülerinnen und Schülern, was ein Algorithmus ist? Um diese und viele weitere Fragen rund um den Einstieg in die Programmierung geht es in den interaktiven Fortbildungen von IT4Kids. Lösen Sie zunächst einfache Programmieraufgaben in der datenschutzkonformen Lernsoftware Cubi und lernen Sie danach das Lehrmaterial von IT4Kids kennen, mit dessen Hilfe Sie das Gelernte direkt im Anschluss an die Fortbildung in Ihrem Unterricht umsetzen können.
Das Lehrmaterial und die Lernsoftware Cubi sind kostenfrei und können ohne Account genutzt werden. Die Fortbildungsangebote von IT4Kids richten sich insbesondere an Lehrerinnen und Lehrer der 3. & 4. Klasse für den Arbeitsbereich "Medien verwenden, bewerten und produzieren" im Sachunterricht und an Lehrerinnen und Lehrer der 5. & 6. Klasse, die das Fach Informatik und Medienbildung unterrichten.
Die 3-stündigen Veranstaltungen sind vom IQ M-V offiziell als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Mehr Achtsamkeit im (Schul-)Alltag – mit und ohne Pferdemagie
Die zahlreichen Herausforderungen im Schulalltag beeinflussen die persönliche Zufriedenheit von Lehrkräften stark. Es ist wichtig, gemeinsam Lösungen zu finden, um das bestmögliche Lernumfeld für alle zu schaffen. Dabei prägt das „Ich“ maßgeblich den Umgang mit dem „Wir“, sodass Selbstfürsorge und die eigene Stressbewältigung von großer Bedeutung sind.
Umgeben von der wunderschönen Landschaft der Lewitz fällt es leichter, sich vom Alltagsstress zu lösen und die eigenen Gedanken zu klären. Die im Modul II eingesetzten speziell ausgebildeten Coaching-Pferde erkennen auch nonverbale Signale und reagieren auf diese. Die Interaktion mit ihnen verbessert die Empathie, das Vertrauen in sich selbst und andere, die Kommunikation, das Wohlbefinden und die emotionale Regulation. All dies sind wichtige Voraussetzungen, um den Herausforderungen des (Schul-)Alltags mit mehr Leichtigkeit zu begegnen.
Es ist keine Reit- oder Pferdeerfahrung notwendig. Beide Module sind vom IQ M-V offiziell als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Termine für Lehrkräfte:
Modul I „Ich“: 28.08; jeden Montag im September
Modul II „Wir“: 29.08; jeden Dienstag im September
16. Jahreskongress zur politischen Bildung in MV
Der diesjährige Jahreskongress am 04.09.2024 in Wismar greift die bundesweite Debatte zur Weiterentwicklung der repräsentativen Demokratie auf. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob jenseits der üblichen Beteiligungsformen, zum Beispiel über Parteien, Verbände oder Wahlen, neue und weitergehende Partizipationsmöglichkeiten für die Bürger notwendig (z.B. Bürgerräte) sind, um die Demokratie attraktiv und anpassungsfähig zu halten.
Der Jahreskongress ist traditionell eine gute Möglichkeit zur Fortbildung für Lehrkräfte und bietet die Gelegenheit zu Diskussion, Austausch und Vernetzung mit verschiedenen Akteuren der politischen Bildung.
Jugend forscht für Einsteigende
Sie haben Interesse, bei Jugend forscht als Projektbetreuer oder Projektbetreuerin anzufangen oder Sie kennen eine Person, die gerne einsteigen möchte? Oder Sie sind erst kürzlich eingestiegen und haben Fragen? Dann haben wir das passende Angebot für Sie! In der Online-Veranstaltung „Jugend forscht für Einsteigende“ erhalten Sie das wichtigste Rüstzeug, das Ihnen beim Start in den Wettbewerb hilft. Darüber hinaus haben Sie Gelegenheit, sich mit Vertreterinnen und Vertretern aus dem Jugend forscht Netzwerk zu Ihren Fragen auszutauschen.
Wann: 11.09.2024, 17 – 18 Uhr – Die Anmeldung ist bis zum 11.09.2024, 16 Uhr geöffnet.
Workshop für Lehrkräfte zum Start des Geschichtswettbewerbs 2024/25
Zur neuen Ausschreibung des Geschichtswettbewerbs 2024/25 bietet die Körber-Stiftung einen zentralen Workshop mit allen Infos zum neuen Thema, regionalen Beispielen aus Mecklenburg-Vorpommern und Tipps der Jury sowie von erfahrenen Tutoren des Wettbewerbs an.
Der Auftaktworkshop findet am Freitag, 13. September 22024, von 10 bis 13 Uhr im Landeshauptarchiv in Schwerin (Graf-Schack-Allee 2, 19053 Schwerin) statt.
Die Veranstaltung ist beim IQ M-V als Fortbildung anerkannt. Anmeldung bitte per Mail an: wesseler@koerber-stiftung.de.
Spotlight Mathe - Einblicke in die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe
Die Bundesweiten Mathematik-Wettbewerbe, eine Abteilung von Bildung & Begabung, bietet mit dem Livestream-Format "Spotlight Mathe" Einblicke in die beiden Wettbewerbe Mathematik-Olympiade in Deutschland und Bundeswettbewerb Mathematik. Die Veranstaltungen richten sich primär an Mathematiklehrkräfte im Schuldienst sowie Studierende des Lehramts Mathematik.
In den Livestreams werden aktuelle Aufgaben der Wettbewerbe behandelt sowie mathematische Grundlagen und Problemlösestrategien vorgestellt, die zur Unterstützung im Unterricht und bei der Wettbewerbsteilnahme beitragen sollen. Zusätzlich werden Anwendungsmöglichkeiten für den Mathematikunterricht besprochen. Ein Austausch mit Expertinnen und Experten ist Teil der einstündigen Livestreams. Die Teilnahme an den Livestreams ist kostenlos. Eine Anmeldung ist ab sofort bis kurz vor Veranstaltungsbeginn möglich. Die Veranstaltung ist vom IQ M-V als Fortbildung anerkannt.
Termine:
- Bundeswettbewerb Mathematik: 18. September 2024, 17.30 bis 18.30 Uhr (Hinweis: Die Veranstaltung ist in Mecklenburg-Vorpommern als offizielle Lehrkräftefortbildung anerkannt.)
- Mathematik-Olympiade in den Grundschulen: 19. September 2024, 16.00 bis 17.00 Uhr
- Mathematik-Olympiade in den Sekundarschulen: 19. September 2024, 17.30 bis 18.30 Uhr
1. Sinnposium - Lern- und Entwicklungsräume gemeinsam gestalten
Fachtagung in Rostock-Warnemünde am Samstag, 21. September 2024, für und mit Menschen, die mit Kindern und Jugendlichen lernen und leben – pädagogische Fachkräfte, Eltern, Therapeuten –
Zunehmende Herausforderungen für Eltern und in den Familien, für Lehrer und in den Schulen, für Kinder und Jugendliche in immer mehr Lebensbereichen brauchen umsetzbare, praxiserprobte und auf verbindenden Beziehungen basierten Lösungen für die heutige Zeit.
Die Workshops:
- Es kommt nicht nur der Kopf, es kommt das ganze Kind (Dr. Bärbel Lorenz und Herma Stein)
- Mathematische Entwicklungsbegleitung (Dr. Bärbel Lorenz)
- Die Prinzessin auf der Erbse und der Säbelzahntiger (Herma Stein)
- Breathwork (Juliane Wolf)
- Sokratisches Gespräch für Lehrende und Lernende (Thomas Rehehäuser)
- Experimentierraum Qigong und Lernen (Thomas Rehehäuser)
- Das kindliche Sehen in der digitalen Welt (Denise von Klitzing)
Einblicke in die tiergestützte Arbeit (Theorie & Praxis)
Die tiergestützte Pädagogik und Therapie findet zunehmend mehr Bedeutung und kann ein wirkungsvoller Ansatz im Beziehungsaufbau mit Kindern und Jugendlichen sein. Darüber hinaus sind durch die Einbeziehung von Tieren vielfältige Förderansätze im emotionalen, sozialen, kognitiven und motorischen Bereich möglich.
Die angebotene Veranstaltung des Hofes "Unsere kleine Burderei" in Mühlenbeck/Schossin hat das Ziel, interessierten Menschen einen breit gefächerten Einblick in die tiergestützte Arbeit zu ermöglichen, um sich mit diesem besonderen Arbeitsfeld auseinandersetzen zu können. Der Theorieteil umfasst, anschaulich mit vielen Fotoeindrücken versehen, u.a.: Grundlagen der Mensch- Tier- Beziehung; Wirkungsweisen; Einsatzfelder und Zielgruppen; Übersicht und Kriterien zum Einsatz unterschiedlicher Tiere; Tierbedürfnisse/ artgerechte Haltung/ Tierschutz; Hygiene/ Prävention und Risikokontrolle; Einsatz von Schulhunden; rechtliche Aspekte.
Im Praxisteil werden mittels praktischer Übungen beispielsweise Methoden und Herangehensweisen unter Einbeziehung von Eseln, Ziegen, Hunden und Hühnern persönlich erfahrbar. Die Gruppen sind bewusst klein, um viel Raum für Fragen und Austausch zu ermöglichen. Hospitationen auf dem Hof sind möglich.
Die Dozentin ist Diplom Sozialpädagogin, Heilerzieherin, Insoweit erfahrene Fachkraft im Kinderschutz und Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik mit 20jähriger Berufserfahrung.
Termine:
21. September 2024 9 bis 17 Uhr
11. Oktober 2024 9 bis 17 Uhr
Kontakt:
Andrea Hauser
0174/1776775
Gartenstr. 10
19075 Mühlenbeck/Schossin
Fachtagung „Zukunftswege im Zeitalter künstlicher Intelligenz"
Chancen im Unterricht und in der Beruflichen Orientierung
Wann?: 25. September 2024 – 08:30-16 Uhr
Wo?: Solitärgebäude am Sitz der Kreisverwaltung, Putlitzer Straße 25, 19370 Parchim
Neben Vorträgen zum Thema erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmern auch insgesamt sieben Themeninseln. Ausführliche Informationen zu den einzelnen Themeninseln und Vorträgen erhalten Sie im hinterlegten Link.
Die Fachtagung ist als externe Fortbildungsveranstaltung für Lehrkräfte des Landes Mecklenburg-Vorpommern gemäß §16 LehbildG M-V genehmigt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer sollen nach Möglichkeit ihre eigenen Tablets oder andere mobile Geräte zur Veranstaltung mitbringen, um aktiv teilzunehmen und mitzugestalten.
38. Fremdsprachentag des Fachverbandes Moderne Fremdsprachen MV
Der diesjährige Fremdsprachentag des Fachverbands Moderne Fremdsprachen MV findet dieses Mal unter dem Motto "Themen öffnen Türen" statt. Der Fremdsprachentag richtet sich an Lehrkräfte, Studierende, Referendarinnen und Referendare sowie alle Interessierten. Die Tagung wird vom IQ M-V als Lehrerfortbildung anerkannt.
Wann: 28. September 2024
Wo: Uni Rostock, Campus Ulmenstraße, Haus 1, 18057 Rostock
Die Anmeldung zum Fremdsprachentag ist vom 7. bis zum 22. September möglich.
6. Fachtag Kulturelle Bildung in MV
Save the Date!
Zur Kunst der Nachhaltigkeit
Wann: 30. September 2024 – 9.30 bis 16 Uhr
Wo: LEEA Neustrelitz
Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Studienfahrt nach Usedom
Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e. V., Bezirksverband Lüneburg/Stade, bietet in Kooperation mit dem Landesverband Mecklenburg-Vorpommern vom 30.09. – 02.10.2024 für Lehrerinnen und Lehrer allgemein- und berufsbildender Schulen eine Studienfahrt nach Usedom mit einer eintägigen Exkursion nach Stettin an.
Die Studienfahrt möchte unter dem Motto „Wege zum Frieden, Kriegsfolgen und Friedensprozesse – deutsch-polnische Aussöhnung“ einen Bogen spannen zwischen den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges und den heutigen Gedenk- und Erinnerungskulturen in Polen und Deutschland. Die Studienfahrt hat das Ziel, Orte und pädagogische Konzepte vorzustellen, die sich für einen Besuch mit Schulkassen oder für internationale Bildungsprojekte eignen.
Der Eigenanteil der Reise beträgt 250 € pro Person und die Anmeldung erfolgt über die E-Mail-Adresse bildung-mv@volksbund.de. Anmeldeschluss ist der 28.06.24. Die Studienreise ist vom IQ M-V offiziell als Fortbildungsveranstaltung anerkannt.
Save the Date: HILF 2024 - Herbstliche Informatiklehrer*innen-Fortbildung
Wann? 01.10.2024, 9:00 – 15:30 Uhr
Wo? Institut für Informatik der Universität Rostock (Konrad-Zuse-Haus) in Rostock
Zielgruppe? Lehrkräfte aller Jahrgangsstufen an Regional- und Gesamtschulen sowie Gymnasien, die das Fach Informatik unterrichten
Was? 10 Workshops mit praktischen Anregungen zur Durchführung eines zeitgemäßen und rahmenplankonformen Informatikunterrichts
Veranstalter? Universität Rostock, Institut für Informatik in Kooperation mit der Fachgruppe „Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern“ in der Gesellschaft für Informatik
Lehrerfortbildung „Polski jest fajny“
Vom 7. bis 11. Oktober 2024 findet die Fortbildung für Lehrkräfte „Polski jest fajny“ statt. Der Veranstaltungsort, das Internationale Begegnungszentrum St. Marienthal in Ostritz, garantiert mit seiner ausgezeichneten Lage an der deutsch-polnischen Grenze, eingebettet in das malerische Klosterareal, einen tollen und lehrreichen Aufenthalt.
Die Lehrerfortbildung „Polski jest fajny“ richtet sich an Lehrkräfte, die in ihren Klassen Schülerinnen und Schüler mit polnischem Hintergrund haben, Schulprojekte/Schüleraustausche mit Polen planen oder bereits betreuen und polnische/osteuropäische Themen in ihrem Unterricht stärker berücksichtigen wollen, z.B. im Zusammenhang mit einer Schulpartnerschaft oder im Kontext der gemeinsamen Geschichte.
Vermittelt werden Einstiegskompetenzen in polnischer Sprache und polnischer Landeskunde. Im kollegialen Austausch werden Ideen zur Mobilisierung des in der Klasse vorhandenen Polnisch-Potentials entwickelt und Vorschläge zur Berücksichtigung polnischer bzw. polnisch-sächsischer oder polnisch-brandenburgischer Themen im Lehrplan erarbeitet, Zusatzmaterial verschiedener Anbieter gesichtet und Unterrichtsszenarien diskutiert.
Die Fortbildung ist vom Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern anerkannt. Kursprogramm, Übernachtung und Verpflegung sind für Teilnehmende kostenlos. Das vorläufige Programm finden Sie auf der Webseite von KoKoPol.
PTI-Studienfahrt: NS-Geschichte und Erinnerungskultur
Linz – Mauthausen – Hartheim
Die Studienreise vom 22. bis 26. April 2025 führt nach Linz, in die Gedenkstätten Mauthausen und Außenlager Gusen – Orte, die gerade in der Endphase des 2. Weltkriegs Ziel der Evakuierungen unter anderem aus Auschwitz waren. Nahe bei Linz befand sich im Schloss Hartheim eines der sogenannten „T4“-Tötungszentren, in denen die Nationalsozialisten die ersten Erfahrungen mit dem Massenmord machten – Menschen mit Behinderungen waren die ersten Opfer der sogenannten „Euthanasie“-Aktionen. Die Gedenkstätte im Schloss Hartheim hat eine moderne Dauerausstellung, die Bezüge bis in die aktuelle Gegenwart sucht.
Auch im kommenden Schuljahr 2024/2025 setzen das IQ M-V das Fortbildungsangebot zu den Lions Quest-Programmen „Erwachsen werden“ (19.-21. September), „Erwachsen handeln“ (10.-12. Oktober) und „Zukunft in Vielfalt“ (14.-15. November) fort.
> WeiterlesenAuch die diesjährige Kinder- und Jugendschutzkonferenz des Landes M-V am 15. Mai 2024 steht in der Tradition, dem Pfad einer starken Kinderschutzpraxis zu folgen. In bewährter und gewohnter Weise wird Gelegenheit sein, in den interdisziplinären Austausch zu treten. Hinzu kommen wissenschaftliche Erkenntnisse, praxisnahe Reflexionen und handlungsleitende Empfehlungen aus der Praxis für die Praxis.
> WeiterlesenDas Medienpädagogische Zentrum lädt alle Lehrkräfte und pädagogisch Mitarbeitenden der Grundschulen und Förderschulen des Schulamtsbereichs Greifswald zu einem Fortbildungsnachmittag zum Einsatz digitaler Medien im Unterricht ein. Die Veranstaltung findet am 07.05.2024 von 13:30 Uhr bis 16 Uhr im Schulzentrum Sundhagen (Regionale Schule mit Grundschule, Reinberger Straße 15, OT Miltzow 18519 Sundhagen) statt.
> WeiterlesenHeiko Schön
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Fachbereichsleiter Fortbildung, Beratung, Lehrkräftegesundheit und Europäische
Schulprogramme
Tel.: 0385 588 17811
E-Mail.: h.schoen@iq.bm.mv-regierung.de
Die Landeszentrale für politische Bildung (LpB) hat Online-Materialien zum Themenfeld der politischen bzw. historisch-politischen Bildung zum Eigenstudium zusammengestellt. Die Angebote sind kostenfrei nutzbar.
Die Wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Rostock bietet für Lehrerinnen und Lehrer vielfältige Fortbildungen an.
Mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen werden“ werden Lebens- und Sozialkompetenzen von Kindern und Jugendlichen im Alter von 10-14 Jahren gestärkt. Mit dem Programm Lions-Quest „Erwachsen handeln“ werden die Lebens- und Sozialkompetenzen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen im Alter von 15-21 Jahren gestärkt.
Die Seminare richten sich an Lehr- und pädagogische Fachkräfte, die Lions-Quest „Erwachsen handeln“ in allen Schulformen inklusive Berufsschulen, aber auch im außerschulischen Bereich einsetzen können.
Lions-Quest-Beauftragter für Mecklenburg-Vorpommern: Rolf.Ploeger@t-online.de