Ernährungsbildung und Schulverpflegung (Mittags- und Pausenverpflegung)

Online-Fortbildungen im Schuljahr 2023/2024

Verbraucherbildung im Unterricht

Energie sparen, Finanzen planen, Essen zubereiten, Fake News enttarnen: Verbraucherbildung umfasst unterschiedlichste Themen des Alltags und verfolgt ein Ziel – Kinder und Jugendliche auf ein selbstbestimmtes und verantwortungsvolles Leben vorzubereiten. Mithilfe von kostenlosen 90-minütigen Online Fortbildungen unterstützt das bundesweite Netzwerk Verbraucherschule des Verbraucherzentrale Bundesverbands (vzbv) Lehrkräfte mit Kompetenzvermittlung im Bereich Verbraucherbildung und praktischen Anregungen für den Unterricht an allen Schulformen.

Informationen und Anmeldung für die Fortbildungen der VerbraucherschuleTermine der Fortbildungen der Verbraucherschule 2023/2024

Modellregionenwettbewerb "Ernährungswende in der Region" gestartet

Das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft fördert regionale Projekte für eine gesunde und nachhaltige Ernährung. Schulen können an ihre Schulträger herantreten und sich mit Projekten für gesunde und nachhaltige Ernährung in der Schulverpflegung am Wettbewerb beteiligen.

Zur Meldung beim Bundesministerium für Ernährung und LandwirtschaftZur Projektförderung beim Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Ernährungsbildung schüler

Die Ernährungsbildung ist ein Aufgabengebiet, das in den Rahmenplänen ausgewiesen wird und im Bildungs- und Erziehungsprozess umzusetzen ist. Sie ist Bestandteil des Fachunterrichts in Biologie, mehrerer Unterrichtsfächer sowie unterschiedlicher Lernbereiche.

Mehr Informationen
pexels-katerina-holmes-5905683

Eine ausgewogene und hochwertige Schulverpflegung (Mittags- und Pausenverpflegung) ist für die Gesundheit der Kinder und Jugendlichen von besonderer Bedeutung, vor allem vor dem Hintergrund, dass immer mehr Kinder und Jugendliche ganztägig in der Schule betreut werden.

Mehr Informationen

Petra Keil
Referentin für Schülergesundheit
Institut für Qualitätsentwicklung M-V

Tel: 0385 588 17868
E-Mail:p.keil@iq.bm.mv-regierung.de

Logo fit4future und DAK

Die Förderung eines gesunden, ausgewogenen Lebensstils sowie die Schaffung einer gesunden Lebenswelt - fit4future vermittelt Wissen und methodische Kompetenzen, um Gesundheitsförderung und Prävention nachhaltig, eigenständig und erfolgreich an Schulen und Kitas umzusetzen.

Bewerben Sie sich jetzt noch für dieses Jahr.

Kuh Grafik

Das EU-Schulprogramm, das Kinder zu einer gesunden und ausgewogenen Ernährungsweise anregen soll, geht in eine neue Runde. Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt rief alle Schulen mit den Jahrgangsstufen 1 bis 4 und Förderschulen auf, sich zu bewerben. Für das kommende Schuljahr 2023/2024 haben sich landesweit 145 Schulen beworben.