Webtalkreihe zu Radikalisierung und Prävention in der Schule
Die Schule spielt für die Prävention von islamistischen Einstellungen und Verhaltensmustern eine wichtige Rolle. Als Lern- und Sozialisationsort bietet sie zahlreiche Ansatzpunkte, um Jugendliche gegen extremistische Ansprachen zu stärken.
Doch welche Unterrichtskonzepte sind für das Kollegium sowie die Schülerschaft geeignet? Wie lassen sich präventive Maßnahmen in Lehrpläne und Schulalltag integrieren? Wie sollten präventive Bildungsangebote gestaltet sein, ohne zu Stigmatisierung beizutragen oder extremistische Narrative zu verstärken?
Um pädagogischen Fachkräften bei diesen Fragen Hilfestellungen zu bieten, veranstaltet der Infodienst Radikalisierungsprävention der Bundeszentrale für politische Bildung von März bis Juni 2023 die Webtalkreihe "Schule – Radikalisierung – Prävention" – gemeinsam mit dem Forschungsnetzwerk Radis, dem Kompetenzzentrum Islamistischer Extremismus (KN:IX), vertreten durch ufuq e. V., und dem Georg-Eckert-Institut.
Die zehn Webtalks finden zwischen März und Juni jeweils dienstags von 16:00h-17:30h Uhr per Zoom statt.