Springe direkt zu:

Mobile Teams des ZDS

Zusätzlich zur zentralen Leitstelle gibt es mobile Teams, die bei akuten Problemen umgehend vor Ort unterstützen können.

Zu den Aufgaben gehören:

  • Krisenmanagement: Notfallpsychologische Sofortmaßnahmen im Einzel- und Gruppensetting, Beratung und Unterstützung von Schulen beim Management von Krisen, Nachbetreuung von Betroffenen nach Großschadensereignissen oder besonders traumatischen Erfahrungen
  • Absicherung schulpsychologischer Beratung und Unterstützung von Ad-hoc-Bedarfen auch im Auftrag der Leitstelle
  • Koordination im Bereich Kinderschutz
  • Präventionsmaßnahmen: Schulung und Beratung zum Umgang mit Krisensituationen und Unterstützung beim Aufbau von Teams zur Gewaltprävention und Krisenintervention an Schulen
  • Weiterentwicklung und Durchführung von Fortbildungen und Fachtagen für Lehrkräfte im Bereich der psychologischen Krisenintervention und -prävention sowie Kinderschutz

Kontakt und Ansprechpartner

Leitstelle des ZDS

Telefon: 0385 588 7777 E-Mail senden

Margret Saß

Schulamtsbereich Schwerin

Telefon: 0385 588 78172 E-Mail senden

Wibke Kammer

Schulamtsbereich Rostock

Telefon: 0385 588 78490 E-Mail senden

Dr. Antje Becker

Schulamtsbereich Greifswald

Telefon: 0385 588 78242 E-Mail senden

Nicole Bedranowsky

Schulamtsbereich Neubrandenburg

Telefon: 0385 588 78360 E-Mail senden

Leitstelle des ZDS

Telefon: 0385 588 7777 E-Mail senden

Margret Saß

Schulamtsbereich Schwerin

Telefon: 0385 588 78172 E-Mail senden

Wibke Kammer

Schulamtsbereich Rostock

Telefon: 0385 588 78490 E-Mail senden

Dr. Antje Becker

Schulamtsbereich Greifswald

Telefon: 0385 588 78242 E-Mail senden

Nicole Bedranowsky

Schulamtsbereich Neubrandenburg

Telefon: 0385 588 78360 E-Mail senden

Zuhören, Beraten, Vermitteln

Professionelle Beratung bei psychologischen und sonderpädagogischen Fragen sowie Vermittlung weiterführender Hilfe

Wie geht´s mir eigentlich?

Psychische Gesundheit ist wichtig!

Weitersagen ist kein Petzen!

Manchmal darf man ein Geheimnis verraten und es ist trotzdem Freundschaft.

Hilfe holen ist Freundschaft!

„Vertrauensvoll Sorgen teilen!“