S.T.U.D.EN.T. Themencafé im DIZ Rostock
Das Themencafé richtet sich an alle Interessierten, die sich näher mit zwei Themenkomplexen auseinandersetzen möchten:
- Digitalisierung und die eigene Professionalisierung
- Motivation und Emotion in Schule und Unterricht
Das Themencafé bietet die Möglichkeit zum Austausch und Vernetzen.
Im Rahmen des Themencafé werden ~10 Mikrofortbildungen (á 40min) zu den Themen "Digitalisierung und die eigene Professionalisierung" und "Motivation und Emotion in Schule und Unterricht" angeboten, wovon zwei selbstgewählte Mikrofortbildungen besucht werden können. Beispielhafte Themen vergangener Fortbildungen waren u.a. konstruktives Feedback geben, motivierender Leseunterricht, Umgang mit Prüfungsangst im Unterricht, Programmieren im Mathematikunterricht, Erstellen von interaktiven Unterrichtsmaterialien. Die Mikrofortbildungen haben meist eine theoretische Rahmung, präsentieren aktuelle empirische Befunde und beinhalten eine praktische Übung und/oder Diskussion.
Organisation und Ablauf: Das Themencafé findet am 18. Januar 2024, 15.30 – 18.00 Uhr im DIZ Rostock statt und wird von Prof.in Charlott Rubach und Lehramtsstudierenden ausgerichtet. Die Studierenden entwickelten Mikrofortbildungen zu den angesprochenen Themen und bieten diese für alle Interessierten an.
Die Veranstaltung ist vom IQ M-V als Lehrkräftefortbildung anerkannt.