Jugendwettbewerb Umbruchszeiten

Neue Runde ab dem 1. September 2023

Der Wettbewerb "Umbruchszeiten" lädt Jugendliche dazu ein, auf historische Spurensuche zu gehen. Über 2.000 Jugendliche haben sich bereits an den beiden vergangenen Wettbewerbsrunden beteiligt. Am 1. September 2023 geht der Jugendwettbewerb in die dritte Runde.

Mauerfall, Friedliche Revolution und deutsche Einheit liegen über 30 Jahre zurück und sind für Jugendliche heute Ereignisse aus den Geschichtsbüchern. Themen wie der neue Osten, die Folgen der Transformation und die sogenannte Nachwendegeneration sind aber medial weiterhin sehr präsent. Der Wettbewerb ist für Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte eine hervorragende Gelegenheit, sich individuell und interessensgeleitet der deutsch-deutschen Geschichte zu nähern.

Jugendliche können im Wettbewerb auf eigene Spurensuche gehen und herausfinden, was die Umbrüche nach 1989/90 noch mit ihrer Gegenwart zu tun haben. Und warum nicht durch die kreative Auseinandersetzung mit Geschichte Preisgeld für die Klassen- oder Vereinskasse einsammeln und eine Reise nach Berlin gewinnen?

Kontakt:
Projektbüro Jugendwettbewerb
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Kronenstraße 5
10117 Berlin
Tel. 030 - 31 98 95 336 / 31 98 95 0
E-Mail: umbruchszeiten@bundesstiftung-aufarbeitung.de

Alle Infos und Tipps zur Umsetzung der Projekte

Weitere Informationen

Christine Kirchner
Institut für Qualitätsentwicklung MV

Tel: 0385 17810
E-Mail: c.kirchner@iq.bm.mv-regierung.de

Mandy Günther
Institut für Qualitätsentwicklung M-V

Tel.: 0385 588 17817
E-Mail: m.guenther@iq.bm.mv-regierung.de