Fortbildungstagung SDG #5 | (Bildung für) Nachhaltige Entwicklung braucht Geschlechtergerechtigkeit?!

Vom Erkennen zum Handeln!

Präsenztagung am 23. November 2023 in Rostock

Warum braucht es weit mehr als nur Technologien, um den Klimawandel einzudämmen und als Gesellschaft zukunftsfähig zu werden? Mit welchen Fakten, Zusammenhängen und Visionen kann die Institution Schule bei Kindern und Jugendlichen Verständnis wecken für ein nachhaltiges Leben und Lust darauf, es mitzugestalten? Mit vier inspirierenden Video-Einspielern aus verschiedenen Blickwinkeln und in zwei Workshop-Runden öffnen und vertiefen Sie Ihren Blick für Bereiche, in denen die Umsetzung des UN-Nachhaltigkeitsziels #5 „Geschlechtergerechtigkeit" einen wesentlichen Unterschied macht - und Sie haben die Möglichkeit, sich ressortübergreifend zu konkreten Umsetzungsschritten zu vernetzen, die Sie in Ihrer Arbeit unterstützen.

Präsenztagung am 23. November 2023, 9.30 bis 15.30 Uhr, im Rathaus Rostock

Gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, ist diese Veranstaltung Teil seiner Kampagne "Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunft gestalten. Bildung für nachhaltige Entwicklung".

Auf Initiative der Über.Morgen-Gemeinschaft für Beratung, Bildung und Zukunftsprozesse (Geschäftsstelle des nun-Netzwerks M-V) in Kooperation mit dem Landesfrauenrat M-V setzt sie die Sensibilisierungsreihe rund um die Zusammenhänge von Nachhaltiger Entwicklung und Geschlechtergerechtigkeit in M-V fort.

Die Veranstaltung ist als externe Lehrkräftefortbildung vom IQ M-V anerkannt, die Teilnahme ist kostenlos.

Alle Infos zur FortbildungZur Anmeldung

Weitere Informationen