Projekt gegen Antisemitismus - Dokumentationsfilm „Walter Kaufmann - Welch ein Leben!“
Der Regisseur Dirk Szuszies stellt den Film in Schulvorführungen persönlich mit Einführung und Filmgespräch vor. Das Angebot ist für alle Schulformen ab der 9. Klasse geeignet, insbesondere im Rahmen der Fächer Geschichte, Sozialkunde, Deutsch, Religion und Philosophie.
Termine für interessierte Schulen:
- 14.09.23 Teterow, THUSCH Teterow
- 15.09.23 Ludwigslust, Luna Filmtheater (SuS Eintritt 5,50€)
- 18.09.23 Schwerin, Filmpalast Capitol (SuS Eintritt 5 €)
- 16.11.23 Bad Doberan, Kino- und Kulturverein Bad Doberan e.V., Severinstraße 4
- 16./17.11.23 Güstrow, Theater
Eintrittskarten sind bei den entsprechenden Kinos/Filmtheatern erhältlich.
Über den Film
„Walter Kaufmann - Welch ein Leben!“ beleuchtet das Leben des mit 97 Jahren in Berlin verstorbenen jüdischen Schriftstellers Walter Kaufmann, dessen Eltern in Auschwitz ermordet wurden. Hier spiegelt sich die Geschichte eines Jahrhunderts wider. Er selbst entkam als 15jähriger mit einem der letzten Kindertransporte nach England. Später bereiste er als wahrer Kosmopolit die ganze Welt und kämpfte bis zuletzt gegen rechtsextremistische Bestrebungen sowie gegen den zunehmenden Antisemitismus unserer Tage.