Springe direkt zu:

Bildung für nachhaltige Entwicklung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) ist ein Querschnittsthema an Schulen. Unter Nachhaltigkeit verstehen wir eine Entwicklung, die die Lebensqualität der gegenwärtigen Generation und der zukünftigen Generationen sichert. BNE umschließt die Umweltbildung, Globales und interkulturelles Lernen, kulturelle Bildung, Demokratielernen und Verbraucherbildung.

Ein Poster der UN zeigt die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung in deutscher Sprache. Jedes Ziel ist in einem farbigen Kästchen mit einer Zahl, einem Symbol und einer Beschreibung dargestellt

Unterrichtsthemen und außerschulische Angebote werden so ausgerichtet, dass unsere Schülerinnen und Schüler Handlungs- und Gestaltungskompetenzen für die Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt erwerben. Aktuelle Herausforderungen wie Klimawandel, internationale Handels- und Finanzbeziehungen, Umweltschutz, erneuerbare Energien oder soziale Konflikte und Kriege werden in ihrer Wechselwirkung von ökonomischen, ökologischen, regionalen und internationalen, sozialen und kulturellen Aspekten betrachtet. Partizipation und aktives Handeln sind dabei wesentliche methodische Elemente. Schulen können landesweit und regional auf zahlreiche Partner und Bildungsangebote zurückgreifen, die z. B. im Bildungsatlas leicht zu finden sind.

Regionalberaterinnen und Regionalberater
Schulamtsbereich Greifswald Schulamtsbereich Neubrandenburg Schulamtsbereich Rostock Schulamtsbereich Schwerin
Caroline Hoffmann Grundschule Greif Helga Locher
Fritz-Greve-Gymnasium Malchin
Dr. Carsten Hammer Gymnasium Reutershagen Oliver Richter
Gymnasiales Schulzentrum "Felix Stillfried" Stralendorf
Max-Planck-Straße 9 17491 Greifswald Am Zachow 39
17139 Malchin
Mathias-Thesen-Str. 17
18069 Rostock
Schulstraße 4
19073 Stralendorf
E-Mail: c.hoffmann_04@schulamt-hgw.bm.mv-regierung.de

E-Mail:
h.locher@schule-mv.de

Tel.: 0381 381 41255
E-Mail: 
hammer.schule-bne@gmx.de

Tel: 03869 7437
E-Mail: o.richter@schulamt-sn.bm.mv-regierung.de  
Regionalberatinerinnen und Regionalberater für berufliche Schulen
Cornelia Kropidlowski
RBB Greifswald

Jana Wolff
RBB GESO Schwerin

Siemensallee 5
17489 Greifswald
Arsenalstraße 30
19053 Schwerin
E-Mail: cornelia.kropidlowski@kreis-vg.de E-Mail: wolff.j@geso-sn.de

Aktuelles

In regelmäßigen Abständen informieren wir Sie hier über Wettbewerbe, Fortbildungen, Materialien usw. die für Ihre BNE-Arbeit interessant sein könnten. Wenn Sie diese Informationen per Mail erhalten möchten, schreiben Sie gerne Ihrem zuständigen BNE-Regionalberater oder Ihrer Regionalberaterin.

slide 1 of 5

Wettbewerb Umweltschule in Europa/ Internationale Nachhaltigkeitsschule

„Umweltschule in Europa - Internationale Nachhaltigkeitsschule“ ist eine Ausschreibung der internationalen Umweltbildungsorganisation Foundation for Environmental Education (FEE), in Deutschland vertreten durch die Deutsche Gesellschaft für Umwelterziehung (DGU). 2018/2019 beteiligten sich weltweit über 30.000 Schulen in mehr als 50 Staaten; in Deutschland waren es mehr als 900 Schulen aus acht Bundesländern, von denen mehr als 800 Schulen ausgezeichnet werden konnten.

Schülerinnen und Schüler der ausgezeichneten "Umweltschulen in Europa" aus Mecklenburg-Vorpommern posieren für ein Foto.
slide 1 of 1
Weiterlesen
Eine Infografik mit der Überschrift "Bildung für nachhaltige Entwicklung ist für uns...". Sie zeigt mehrere grüne Kästchen mit Zielen und Beispielen.  Unten steht ein Text, der gemeinsame Bemühungen zur Stärkung nachhaltiger Bildung und Vernetzung beschreibt.
Weiterlesen

Kontakt

slide 1 of 1
slide 1 of 1

Weiterführende Themen

Das nun_Signet mit Slogan

nun-Zertifizierung

Das Logo des Wettbewerbs "Schüler staunen..."

Wettbewerb "Schüler staunen..."

Screenshot der Startseite über die BNE-Modellschulen in MV

BNE-Modellschulen MV

Das Logo der Kampagne Lernen. Handeln. Gemeinsam Zukunf gestalten.

BNE-Portal

Das BNE-Portal bietet Informationen über Themen wie Klimaschutz, Globalisierung, verantwortungsvoller Konsum, kulturelle Vielfalt und soziale Gerechtigkeit.

Das Logo vom Portal Globales Lernen

Portal Globales Lernen

Das Portal ist die zentrale Webseite für Lehrkräfte und Multiplikator/-innen, die sich über Angebote des Globalen Lernens informieren oder diese in ihre konkrete Arbeit einbinden möchten.