Aktuelle Meldungen

Im Zentrum dieses Fachtages steht am 27. Oktober von 09.30 – 15.30 Uhr die Frage, wie Mathematik und Naturwissenschaften über alle Sinne erfahrbar werden. Methoden werden vorgestellt, die gemeinsam mit einer 8. Klasse der Störtebeker-Schule in Rostock ausprobiert werden.

> weiter lesen

Im Rahmen der landesweiten SchulkinoWoche MV bietet der Mediatop Schwerin am 16. Oktober 2023, in Zusammenarbeit mit der Filmland MV gGmbH, die Fortbildung „Filme sehen, verstehen und machen“ für Lehrerinnen und Lehrer an. Die Teilnahme ist sowohl im Mediatop Schwerin als auch online möglich.

> weiter lesen

Am 12. Oktober 2023 startet die Roman-Neuverfilmung von "Das fliegende Klassenzimmer" in den deutschen Kinos. Begleitend zum Filmstart wurde von Stiftung Lesen pädagogisches Unterrichtsmaterial erstellt, das Aufgaben, weiterführende Informationen und Anregungen für die Arbeit mit dem Film im Bildungsbereich bietet.

> weiter lesen

Bei der Tagung zum Thema "Draußen macht Schule | wetterfest - Herausforderungen identifizieren, Chancen stärken” geht es um das nachhaltige Lernen außerhalb des Klassenzimmers mit einem umfangreichen interaktiven Programm. Die Veranstaltung findet vom 9. - 11. November 2023 in Witzenhausen (Hessen) statt. Eingeladen sind alle Akteurinnen und Akteure in und außerhalb von Schule.

> weiter lesen

Am 21. Oktober 2023 findet an der Universität Greifswald der erste "Tag des Mathematikunterrichts" statt. An diesem Tag werden verschiedene kostenlose Workshops zum Mathematikunterricht in der Sekundarstufe 1 für Studierende des Lehramts Mathematik und Mathematiklehrkräfte angeboten.

> weiter lesen

Wie kann es gelingen, diskriminierende Strukturen und rassistische Vorannahmen abzubauen? Wie können wir mit und für junge Menschen Bildungsarbeit gestalten? Diesen Fragen widmet sich die Evangelische Akademie der Nordkirche mit der Online-Veranstaltung "Auf der Höhe der Zeit" am 26. Oktober 2023.

> weiter lesen

Beim Fachtag am 25. November sind Lehrkräfte für Darstellendes Spiel/Theater, Studierende im Lehramt Theater, Akteur_innen der kulturellen Bildung sowie interessierte Lernende herzlich dazu eingeladen, aktuelle und zukünftige Entwicklungen des Faches in der Schule zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in der hmt Rostock statt.

> weiter lesen

Alle Meldungen im Überblick

Begabungsförderung in MV

Neigungen und Stärken erkennen

begabungslotse_full_hd

Die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern unterstützen Kinder und Jugendliche, ihre Neigungen und Stärken zu erkennen und helfen dabei, sie weiter auszubauen. Für Mädchen und Jungen mit besonderen Begabungen und für leistungsstarke Schülerinnen und Schüler gibt es explizite Angebote. Mit dem Begabungslotsen können sich Eltern, ihre Kinder sowie Lehrkräfte einen Überblick über alle Angebote und Möglichkeiten der Begabten- und Talentförderung in und außerhalb der Schule in Mecklenburg-Vorpommern verschaffen. 

Zum Begabungslotsen

Bessere Ausbildung von Lehrkräften im Seiteneinstieg

Die Qualifizierung ist intensiver und bietet mehr Perspektiven

Lehrer stehen vor einer Tafel © contrastwerkstatt - Fotolia

Vor dem Hintergrund des aktuellen Lehrermangels in Mecklenburg-Vorpommern sollen Lehrkräfte im Seiteneinstieg künftig noch intensiver auf ihre Lehrtätigkeit in der Schule vorbereitet werden. Die neuen Regelungen bieten neben einer umfassenden Qualifizierung auch bessere Perspektiven und Anreize für Lehrkräfte im Seiteneinstieg. Zum ersten Mal erhalten sie in ihrer Ausbildung eine dreimonatige Qualifikation, bevor sie ihre Tätigkeit im Schulbetrieb beginnen. 

Mehr Informationen

Fortbildungen im Rückblick

Im Blickpunkt

Alltagshelferinnen und -helfer entlasten Lehrkräfte 

csm_iStock-1272844759_bcd04c09ac

Unterstützen Sie als Alltagshelferinnen und -helfer die Lehrkräfte und das weitere pädagogische Personal in Mecklenburg-Vorpommern und begleiten Sie die Schülerinnen und Schüler im Schulalltag. Welche Schulen Unterstützung suchen und mit welchen Aufgaben Sie betraut werden, finden Sie unter:

www.lehrer-in-mv.de/alltagshilfe

Ukraine-Krieg

Informationen rund um Schule, Kita und Ausbildung

Ukraine

Wer aus der Ukraine zu uns nach Mecklenburg-Vorpommern gekommen ist, hat viele Fragen. An dieser Stelle informieren wir über Themen rund um Schule, Kita, Ausbildung und Anerkennung von Abschlüssen.

Zu den Informationen

Ukraine War

Война в Украине

shutterstock_234587068

У любого, кто приехал из Украины в Мекленбург-Переднюю Померанию, возникает много вопросов. Здесь мы предоставляем информацию по темам, связанным со школой, детским садом, профессиональным обучением и признанием квалификаций. 

Информация

Війна в Україні

shutterstock_1307392855_beab

У кожного, хто приїхав до нас в Мекленбург-Передня Померанія з України, виникає багато запитань. Користуючись нагодою, хочемо надати вам інформацію на теми, які охоплюють школи, дитячі ясла, освіту та визнання документів про здобуту освіту. 

Iнформація

Rahmenpläne für den Unterricht

Fotolia_90103153_Subscription_Monthly_XXL_-contrastwerkstatt (cut)

Die Rahmenpläne legen die Ziele und Inhalte des Unterrichts in den einzelnen Fächern fest. Für jedes Fach wird darin erläutert, was die Schülerinnen und Schüler lernen und über welche Kompetenzen sie am Ende der jeweiligen Klassenstufen verfügen sollen.

Unterrichtshilfenportal Mecklenburg-Vorpommern

icon_Unterrichtshilfenportal_adobe (1)

Das Unterrichtshilfenportal MV unterstützt Lehrerinnen und Lehrer bei der Unterrichtsvorbereitung und -gestaltung. Dazu stehen eine Vielzahl spannender Materialien für die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch zur Verfügung.

Karriereportal für den Schuldienst in MV

NEUES_Banner_Bildungsserver_210x110px

Auf dem Karriereportal für den Schuldienst in MV finden Sie freie Stellen für den Schuldienst in Mecklenburg-Vorpommern, Informationen rund um das Berufsbild Lehrer/in, über das Studium, den Vorbereitungsdienst, die Verbeamtung und den Verdienst.

Ferientermine in Mecklenburg-Vorpommern

Ferientermine_270

Der Ferienplaner für Mecklenburg-Vorpommern listet die Termine für die Sommer-, Herbst-, Weihnachts-, Winter-, Oster- und Pfingstferien und die Allgemeine Ferienverordung bis 2024 sowie die Ferientermine aller Bundesländer auf.