Springe direkt zu:

Berufliche Orientierung –
Der Wegweiser in die berufliche Zukunft

Berufliche Orientierung an Schulen ist ein entscheidender Schritt, um Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen. In einer Zeit, in der die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten größer denn je ist, ist es wichtig, frühzeitig die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen und zu fördern.

Übersichtliches Diagramm, das die unterschiedlichen Wege der Beruflichen Orientierung und deren Merkmale veranschaulicht.

 Zum Thema Berufliche Orientierung gibt es eine Vielzahl von Programmen und Initiativen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre beruflichen Ziele zu definieren und die dafür notwendigen Kompetenzen zu entwickeln. Durch Schülerbetriebspraktika, Projekttage, Betriebsbesichtigungen, Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungsgespräche werden die Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Berufswahlkompetenz unterstützt.

Ziel der Beruflichen Orientierung ist es, die jungen Menschen nicht nur auf einen Beruf vorzubereiten, sondern ihnen auch die Fähigkeit zu vermitteln, flexibel und selbstbewusst ihren eigenen beruflichen Weg zu gestalten. Eine fundierte Berufliche Orientierung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und erfüllten Berufsleben.

slide 1 of 2

Aktuelles

Eine junge Frau in schwarzer Arbeitskleidung arbeitet konzentriert an einer technischen Apparatur mit Metallrohren und Messgeräten in einem Labor oder einer industriellen Umgebung.

Save the Date: Tag der Technik 2025 in Mecklenburg-Vorpommern

Mit dem Industriegerät schweißen, am Wellensimulator Schiffsrümpfe entwicklen, mit simplen Papierstreifen die Geheimnisse der Statik im Brückenbau begreifen - das und vieles mehr können MV's Lehrkräfte mit ihren Schülerinnen und Schülern ab Klasse 7 am Tag der Technik erleben. Der Tag findet am 18. Juli 2025 an den Hochschulen mit Ingenieursstudiengängen, also Rostock, Wismar, Stralsund und Neubrandenburg statt. Die Anmeldung dafür ist bereits möglich.

Das Logo des Girls' und Boys' Day

Boys' Day und Girls' Day 2025: Arbeitskreis ruft zum Mitmachen auf

Der Arbeitskreis Girls’Day und Boys’Day Vorpommern-Rügen ruft die Schülerinnen und Schüler des Landkreises zum Mitmachen beim Girls' und Boys'Day am 3. April 2025 auf. Schulen, Lehrkräfte und Eltern sind aufgerufen, Schülerinnen und Schülern dieses Tagespraktikum gezielt anzupreisen und darin zu bestärken. Es bietet die Chance in Berufe zu schnuppern, in denen der Frauen- beziehungsweise Männeranteil noch unter 40 Prozent liegt.

slide 1 of 2

Angebote und Links

slide 1 of 1

Kontakt

slide 1 to 3 of 5
slide 1 of 2
Das Logo der Berufsorientierungsplattform Boje

BOje

Website des Bildungswerkes in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung zur Beruflichen Orientierung

Das Logo der Handreichung der „Mission ICH“ für die Berufliche Orientierung

Mission ICH

Potenziale entdecken - Stärken ausbauen - Pläne schmieden: Berufliche Orientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 an allgemeinbildenden Schulen