Berufliche Orientierung –
Der Wegweiser in die berufliche Zukunft
Berufliche Orientierung an Schulen ist ein entscheidender Schritt, um Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg in die Berufswelt zu unterstützen. In einer Zeit, in der die Vielfalt an beruflichen Möglichkeiten größer denn je ist, ist es wichtig, frühzeitig die eigenen Stärken und Interessen zu erkennen und zu fördern.

Zum Thema Berufliche Orientierung gibt es eine Vielzahl von Programmen und Initiativen, die den Schülerinnen und Schülern helfen, ihre beruflichen Ziele zu definieren und die dafür notwendigen Kompetenzen zu entwickeln. Durch Schülerbetriebspraktika, Projekttage, Betriebsbesichtigungen, Informationsveranstaltungen und individuelle Beratungsgespräche werden die Jugendlichen bei der Entwicklung ihrer Berufswahlkompetenz unterstützt.
Ziel der Beruflichen Orientierung ist es, die jungen Menschen nicht nur auf einen Beruf vorzubereiten, sondern ihnen auch die Fähigkeit zu vermitteln, flexibel und selbstbewusst ihren eigenen beruflichen Weg zu gestalten. Eine fundierte Berufliche Orientierung ist der Schlüssel zu einem erfolgreichen und erfüllten Berufsleben.
Aktuelles
Angebote und Links
Rechtsgrundlagen und Rahmensetzung
- Schulgesetz MV §7 Berufliche Orientierung
- Verwaltungsvorschrift zur Beruflichen Orientierung
- Landeskonzept für den Übergang von der Schule in den Beruf
- Handreichung zur landesweiten Umsetzung des §31a SGB III
- Rahmenplan Berufliche Orientierung
- Bildungsketten
- Kooperationsvereinbarung mit der Bundesagentur für Arbeit
Kontakt

BOje
Website des Bildungswerkes in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung zur Beruflichen Orientierung

Mission ICH
Potenziale entdecken - Stärken ausbauen - Pläne schmieden: Berufliche Orientierung in den Jahrgangsstufen 7, 8 und 9 an allgemeinbildenden Schulen