Gemeinsam Klasse sein
Ein Projekt zur Prävention von Mobbing und Cybermobbing
"Gemeinsam Klasse sein" ist ein Projekt der Techniker Krankenkasse gegen Mobbing und Cybermobbing. In Mecklenburg-Vorpommern ist für die Einführung des Projektes das Kooperations- und Beratungssystem für Eltern und Schule (KuBES) des IQ M-V zuständig. Das Projekt versetzt Schulen in die Lage, präventiv und nachhaltig gegen Mobbing und Cybermobbing vorzugehen. Der Kern ist eine Online-Plattform, die Lehrkräften umfangreiche Materialien wie Leitfäden, Filme, Arbeitsblätter und Übungen zur Verfügung stellt.
Das folgende Video gibt einen ersten Eindruck von dem Projekt.
Der Erklärfilm zum Projekt "Gemeinsam Klasse sein" ist in Kooperation mit der Beratungsstelle Gewaltprävention der Behörde für Schule und Berufsbildung Hamburg entstanden.
Gemeinsam arbeiten die Lehrkräfte mit der Klasse an den Themen
- Was ist Mobbing und was schützt davor?
- Wie können wir uns gegenseitig helfen?
- Was ist das besondere an Cybermobbing?
- Was ist wichtig für den Umgang miteinander in unserer Klasse?
Zielgruppe
Das Angebot richtet sich vorrangig an das pädagogische Fachpersonal der Klassenstufe 5 sowie an diejenigen, die in absehbarer Zeit eine 5. Klasse an Regionalen Schulen und Gesamtschulen in Mecklenburg-Vorpommern übernehmen werden.

Der Mehr-Ebenen-Ansatz
Mit dem Ziel, die Handlungssicherheit für alle Beteiligten im Umgang mit Gewalt und Mobbing zu gewährleisten, werden innerhalb des Projekts folgende Ebenen berücksichtigt:
- Klassenebene: Projekttage zu den Themen: Was ist Mobbing? Was können wir dagegen tun? Was bietet Schutz bei Mobbing und Cybermobbing? Wie gehen wir miteinander um?
- Schulebene: Qualifizierung von schulischen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern, Hinweise zum Thema Intervention, Schulungsmaterialien für schulinterne Fortbildungen (inkl. Schulungsfilmen).
- Elternebene: Flyer, Vorlagen für Elternbriefe, Empfehlungen zur Einbeziehung der Eltern, insbesondere durch einen Elternnachmittag.

Wie kann eine Schule mitmachen?
Welche Schritte eine interessierte Schule gehen sollte, um an dem Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ teilnehmen zu können, ist im Folgenden erklärt.
Haben Sie Interesse an dem Projekt „Gemeinsam Klasse sein“ und möchten gerne noch weitere Informationen haben, wenden Sie sich gerne an Ihre zuständige KuBES-Ansprechpartnerin in Ihrem Regionalbereich. Die Kontaktdaten finden Sie rechts auf dieser Seite.