MINT-Bildung
MINT - Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik
Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Das versteckt sich hinter der Abkürzung MINT. In Mecklenburg-Vorpommern gibt es für Jugendliche vielfältige Möglichkeiten, ihre Interessen und Begabungen in diesem Bereich auszuleben und zu fördern.

An Profilgymnasien mit dem Schwerpunkt MINT und MINT-Schulen haben Lernende die Möglichkeit in Unterricht, Kursen und Projekten vertieftes Wissen und besondere Kompetenzen zu entwickeln. Neben schulischen Angeboten gibt es auch außerschulische Lernorte, Initiativen und Projekte. Diese finden Sie über das MINTforum MV. Außerdem werden verschiedene Wettbewerbe im Bereich MINT in Mecklenburg-Vorpommern durchgeführt.
Profilgymnasien mit dem Schwerpunkt MINT
Sechs Gymnasien in Mecklenburg-Vorpommern bieten den Profilschwerpunkt MINT an. Im Landeskonzept ist vereinbart, dass Unterricht und außerunterrichtliche Aktivitäten an diesen Schulen einer umfassenden und vertieften Vermittlung von Wissen und Kompetenzen im Bereich MINT dienen. Dafür werden diese Schulen verstärkt personell und technisch ausgestattet und bieten optionale Neigungskurse bis Klassenstufe 8, Wahlpflichtkurse in Klasse 9 und 10 und Projektfachkurse ab Klasse 11 an. Außerdem werden alle naturwissenschaftlichen Fächer als Leistungskurse ab Klasse 11 angeboten. Dadurch kann im Unterricht geforscht werden, können Exkursionen durchgeführt und die Lernenden auf Wettbewerbe im MINT-Bereich besonders vorbereitet werden.
MINT-Schulen und MINT-EC-Schulen
MINT-Schulen zeichnen sich durch überdurchschnittlich guten Unterricht in den MINT-Fächern in der Sekundarstufe I aus.
Die MINT-Schulen in Mecklenburg-Vorpommern
- Evangelische Schule Dettmannsdorf
- Regionale Schule mit Grundschule „Käthe Kollwitz“ Rehna
- Borwinschule Rostock
- Johann-Christoph-Adelung-Schule Spantekow
- Regionale Schule Rechlin
- Jenaplanschule Rostock
- Universitas Rostock
- Nordlicht-Schule Rostock
- Wilhelm-Höcker-Schule Woldegk
- Schulzentrum am Sund
- Integrierte Gesamtschule „Walter Karbe“ Neustrelitz
Die MINT-EC-Schulen bilden ein deutschlandweites Netzwerk „exzellenter“ Schulen im MINT-Bereich.
MINT-Bildung an anderen Schulen
An allen Schulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern findet Unterricht in MINT-Fächern statt. Die Lehrpläne für diese Fächer sind in den letzten Jahren aktualisiert, modernisiert und an die bundesweiten Bildungsstandards angepasst wurden.
Wie viele Stunden die einzelnen Fächer an den verschiedenen Schularten und in den verschiedenen Klassenstufen unterrichtet werden, ergibt sich aus der Kontingentstundentafelverordnung. Darüber hinaus haben die Lernenden je nach Schule die Möglichkeit, in Neigungskursen, Wahlpflichtkursen und Projektfachkursen über die Inhalte der Rahmenpläne hinaus in MINT-Themen und -fragestellungen einzusteigen.