Medienbildungskonzept
Tablets auf den Tischen verteilen, ohne den Schülerinnen und Schülern den Umgang mit den Geräten erklärt zu haben? Genau das soll nicht passieren. Die KMK-Strategie sieht vor, dass die Technik der Pädagogik dienen soll. Deshalb sind alle Schulen – unabhängig von einer Förderung aus dem DigitalPakt Schule – aufgefordert, individuelle Medienbildungskonzepte zu erstellen.

Umsetzung der Digitalisierungsstrategie
In den Konzepten sollen die Schulen beschreiben, wie sie die Digitalisierungsstrategie umsetzen wollen. Aus dem Medienbildungskonzept kann dann im zweiten Schritt abgeleitet werden, welche Technik notwendig ist. Diese greifen die Schulträger dann in ihren Medienentwicklungsplänen auf. Die Konzepte sind Voraussetzung für die Förderung aus dem DigitalPakt Schule. Aufgrund der Corona-Pandemie müssen die Medienbildungskonzepte jedoch nicht am Tag der Antragsstellung vorliegen. Diese Regelung gilt bis Ende 2021.
Die unten aufgeführte Handreichung unterstützt Schulen bei der Erstellung von Medienbildungskonzepten. Bestandteil der Medienbildungskonzepte werden auch schulindividuelle Fortbildungskonzepte sein, die sich am Fortbildungsbedarf des Kollegiums orientieren.