Springe direkt zu:

Studienorientierung

Die einen wissen schon seit der fünften Klasse, was sie einmal werden wollen und welches Studium sie dafür anstreben müssen. Andere hingegen haben gerade ihr Abitur in der Tasche und noch gar keine Vorstellung davon, was sie studieren sollen beziehungsweise können. In solchen Fällen kann es sinnvoll sein, nicht direkt nach einem bestimmten Studienfach zu suchen, sondern sich zunächst einmal über eine generelle Studienrichtung im klaren werden. Dafür sollten sich die Interessierten grundlegende Fragen stellen.

Studenten hören im Audimax der Universität Rostock einer Vorlesung zu.

Was macht mir Spaß?

Bevor künftige Studierende an einem Studium denken, sollten sie sich zunächst einmal überlegen, was Ihnen wirklich Spaß macht. Eine Studium dauert mehrere Jahre, die Studienwahl begleitet Studenten vermutlich ihr Leben lang. Sie sollten also etwas zu studieren, was Ihnen aucht Spaß macht. 

Was sind meine Interessen?

Sprachen, Sport, Wirtschaft oder doch andere Kulturen? Oftmals lassen sich Interessen zusammenlegen. Sind einzelne Interessen stark ausgeprägt, so lässt sich dadurch bei der Studienwahl eine Vorauswahl zusammenstellen. Der Interessenstest des Hochschulkompasses kann bei der Studienwahl helfen. 

Was sind meine Begabungen

Sie sind sprachlich begabt und wollen gern Anglistik studieren? Das scheint perfekt zu passen. Manchmal allerdings greifen Interessen und Begabungen nicht ineinander. Sie interessieren sich für Wirtschaft, haben aber Probleme mit Mathematik oder aber wollen Medizin studieren, können mit Naturwissenschaften wenig anfangen? Dann sollte Sie sich gründlich überlegen, das Studium anzugehen. 

Studieren in Mecklenburg-Vorpommern

Tradition und Moderne – die Hochschulen in Mecklenburg-Vorpommern vereinen beides. An allen Standorten wurde in den vergangenen Jahren umfassend saniert und gebaut. Das Land hat sich zu einem leistungsfähigen Standort für Hochschulen, Wissenschaft und Forschung entwickelt. In den Laboren in altehrwürdigen Gebäuden stehen hochmoderne Geräte zur Verfügung. Der gute Ruf und die Ausstattung der Forschungseinrichtungen überzeugen Akademikerinnen und Akademiker nach Mecklenburg-Vorpommern zu kommen. An den Hochschulen forscht der Nachwuchs gemeinsam mit renommierten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern.

Die Hochschulen in MV

slide 1 of 2

Häufige Fragen zum Studium