Springe direkt zu:

Konzept „Alle werden gebraucht!“

Schulische Berufliche Orientierung für einen guten Übergang in Ausbildung und Beruf

Das Konzept „Alle werden gebraucht! Schulische Berufliche Orientierung für einen guten Übergang in Ausbildung und Beruf in Mecklenburg-Vorpommern“ ergänzt nicht nur bestehende Vorgaben der Ökonomischen Bildung und Beruflichen Orientierung, sondern setzt auch neue Maßstäbe in der Beruflichen Orientierung an Schulen und Kindertagesstätten in Mecklenburg-Vorpommern.

Eine Gruppe von jungen Menschen arbeitet gemeinsam an Elektronikprojekten in einem Ingenieurlabor.

Es ist wichtig, dass Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Schlüsselrolle in der Umsetzung dieses Konzepts spielen. Deshalb werden Anrechnungsstunden für BO-Lehrkräfte vergeben und umfangreiche Unterstützungssysteme für Lehrkräfte bereitgestellt. Fortbildungen und ein regelmäßiger Austausch sind hierbei von zentraler Bedeutung.

Das Konzept gibt klare Leitlinien vor, um sicherzustellen, dass Schülerinnen und Schüler bestmöglich auf ihren beruflichen Weg vorbereitet werden. Dies beinhaltet unter anderem die Einbeziehung ökonomischer Bildung in den Unterricht der Primarstufe, die Stärkung der Beruflichen Orientierung an Gymnasien und die Sensibilisierung für Geschlechterstereotypen in der Berufswahl.

FAQ