Schulsport

Sport macht Spaß, hält gesund, macht den Kopf frei. Sport ist ein wichtiges Unterrichtsfach. Sport ist aber auch fachübergreifend im Laufe eines Schulalltages und nach der Schule unverzichtbar. Bewegung, Spiel und Sport leisten einen grundsätzlichen und unverzichtbaren Beitrag für die körperliche, soziale, kognitive und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schüler.

Sport im Unterricht

Fächer_fotolia_halb_400

Sport im Unterricht - hier finden Sie alle Rahmenpläne für alle Schularten und Altersgruppen, außerdem eine Handreichung für die Bewertung sportlicher Leistungen im Unterricht.

Rahmenpläne, Bewertungen und mehr für das Fach Sport
logo_kmk

Die Kultusministerkonferenz  hat für den Schulsport Handlungsempfehlungen für alle Bundesländer herausgegeben.

Schulsport - gemeinsames Anliegen der Kultusministerkonferenz
Landessportbund_270

Das Bildungsministerium und der Landessportbund haben eine Rahmenvereinbarung  über die Zusammenarbeit an Ganztagsschulen abgeschlossen.

Sport: Zusammenarbeit an Ganztagsschulen

Aktuelles

Der Bundeswettbewerb Tanztreffen der Jugend feiert in diesem Jahr 10-jähriges Jubiläum! Vom 23. bis 29. September 2023 feiern die Organisatoren mit den diesjährigen Preisträger*innen und ehemaligen und aktuellen Wegbegleiter*innen des Tanztreffens das Jubiläum und werfen einen Blick zurück und in die Zukunft.

> weiter lesen

Zum 72. Mal werden für das Schuljahr 2023/2024 die Bundesjugendspiele ausgeschrieben.

> weiter lesen

Der Ausschuss für die Bundesjugendspiele informiert zu anstehenden Änderungen bei diesem Schulsportwettbewerb und den zur Verfügung stehenden Informationsmaterialien.

> weiter lesen

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu binden.

> weiter lesen

In der kostenlosen und frei zugänglichen Online-Plattform Sport digital – Die ALBAthek finden Interessierte aus über 200 Ideen Spiele und Übungen für Bewegungseinheiten in Kita und Schule.

> weiter lesen

Laufen, Springen, Ballspielen: Was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das kostenlose Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert.

> weiter lesen

Lutz Gau
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

Tel: 0385 588 17880
E-Mail: l.gau@bm.mv-regierung.de

Olaf Peters
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

Tel: 0385 588 17881
E-Mail: o.peters@bm.mv-regierung.de

Logo Jugend trainiert © Deutsche Schulsportstiftung

Die aktuelle Broschüre mit der Ausschreibung für "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics"  liegt als Download vor.

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern.

Der Ausschuss für die Bundesjugendspiele informiert zu anstehenden Änderungen bei diesem Schulsportwettbewerb und den zur Verfügung stehenden Informationsmaterialien.

Online-Portal für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zum Thema Wintersport im schulischen/außerschulischen Bereich mit Unterrichtsmaterialien, Hinweisen zu rechtlichen Aspekten und der Planung von Wintersportfahrten.