Schulsport

Sport macht Spaß, hält gesund, macht den Kopf frei. Sport ist ein wichtiges Unterrichtsfach. Sport ist aber auch fachübergreifend im Laufe eines Schulalltages und nach der Schule unverzichtbar. Bewegung, Spiel und Sport leisten einen grundsätzlichen und unverzichtbaren Beitrag für die körperliche, soziale, kognitive und emotionale Entwicklung der Schülerinnen und Schülern.

Sport im Unterricht

Fächer_fotolia_halb_400

Sport im Unterricht - hier finden Sie alle Rahmenpläne für alle Schularten und Altersgruppen, außerdem eine Handreichung für die Bewertung sportlicher Leistungen im Unterricht.

Rahmenpläne, Bewertungen und mehr für das Fach Sport
logo_kmk

Die Kultusministerkonferenz  hat für den Schulsport Handlungsempfehlungen für alle Bundesländer herausgegeben.

Schulsport - gemeinsames Anliegen der Kultusministerkonferenz
Landessportbund_270

Das Bildungsministerium und der Landessportbund haben eine Rahmenvereinbarung  über die Zusammenarbeit an Ganztagsschulen abgeschlossen.

Sport: Zusammenarbeit an Ganztagsschulen

Aktuelles

Um mehr inklusive Projekte in der Bundesrepublik ins Leben zu rufen, startet Special Olympics Deutschland den „Alle machen mit!“ – Projektwettbewerb. Teilnehmen können Kitas, Schulen und Sportvereine und inklusive Projektideen einreichen. Die Bewerbung ist bis zum 24. April möglich.

> weiter lesen

Das Programm "Fans in the Stands" ermöglicht kostenlosen Zugang zu den Special Olympic World Games in Berlin für Gruppen ab zehn Personen zu einem der Veranstaltungstage. Die Anmeldung für dieses Programm läuft noch bis in den Mai 2023.

> weiter lesen

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern und langfristig an den Sport zu binden.

> weiter lesen

In der kostenlosen und frei zugänglichen Online-Plattform Sport digital – Die ALBAthek finden Interessierte aus über 200 Ideen Spiele und Übungen für Bewegungseinheiten in Kita und Schule.

> weiter lesen

Ab sofort können die Unterrichtsmaterialien der Deutschen Olympischen Akademie (DOA) zu den Olympischen und Paralympischen Spielen Peking 2022 kostenfrei heruntergeladen werden. Neben den Online-Materialien gibt es auch wieder eine gedruckte Version, für die ein geringer Kostenbeitrag erhoben wird. Die Materialien für die Primar- und Sekundarstufe bieten eine große Bandbreite an Arbeitsblättern, Unterrichtsentwürfen und Projektideen und bringen so die Olympischen Winterspiele direkt in die Schulen.

> weiter lesen

Laufen, Springen, Ballspielen: Was eigentlich dem natürlichen Bewegungsdrang von Kindern entspricht, ist heute nicht mehr selbstverständlich. Um Kinder wieder zu mehr Bewegung zu motivieren, hat die Deutsche Herzstiftung das kostenlose Präventionsprojekt „Skipping Hearts – Seilspringen macht Schule“ initiiert.

> weiter lesen

Am Lilienthal-Gymnasium Anklam haben Schülerinnen und Schüler im Rahmen der „Schulsport-Stafette“ gemeinsam die Marathondistanz von 42,195 Kilometern bewältigt. Drei Tage später hat Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Bettina Martin die Aktionswoche in Rostock besucht.

> weiter lesen

Lutz Gau
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

Tel: 0385 588 17880
E-Mail: l.gau@bm.mv-regierung.de

Olaf Peters
Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung M-V

Tel: 0385 588 17881
E-Mail: o.peters@bm.mv-regierung.de

Logo Jugend trainiert © Deutsche Schulsportstiftung

Die aktuelle Broschüre mit der Ausschreibung für "Jugend trainiert für Olympia & Paralympics"  liegt als Download vor.

50 Jahre nach der Gründung des Schulsportwettbewerbs Jugend trainiert für Olympia & Paralympics führt die Deutsche Schulsportstiftung (DSSS) ein neues Wettbewerbsformat für Grundschulen ein, um auch die jüngsten Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig für Bewegung zu begeistern.

Online-Portal für Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler der weiterführenden Schulen zum Thema Wintersport im schulischen/außerschulischen Bereich mit Unterrichtsmaterialien, Hinweisen zu rechtlichen Aspekten und der Planung von Wintersportfahrten.