Springe direkt zu:

Schularten

Die Bezeichnungen für einzelne Schularten sind von Bundesland zu Bundesland unterschiedlich. Durch die Kulturhoheit der Länder ist das Schulsystem in Deutschland ungleich. Die Unterscheidung zwischen dem Primärbereich, zu dem die Grundschulen und Schulen zur besonderen Förderung für die ersten vier Schuljahre gelten, und dem Sekundärbereich ist allen Bundesländern gemeinsam. Der Sekundärbereich beinhaltet alle Schultypen ab der fünften Klasse, die einen allgemeinen Schulabschluss bewirken. Hinzu kommen noch die berufsvorbereitenden und berufsbegleitenden Schulen. 

Ein Bild mit Buntstiften und den verschiedenen Schularten in Mecklenburg-Vorpommern.

Das Schulsystem in Mecklenburg-Vorpommern

Das Schulsystem in Mecklenburg-Vorpommern ist zweigliedrig und durchlässig. Je nach Talent und Förderbedarf können die Schülerinnen und Schüler zwischen den Schularten wechseln. Jede Schülerin soll ihren und jeder Schüler soll seinen eigenen Weg erfolgreich gehen können, denn die Kinder und Jugendlichen bringen ganz unterschiedliche Interessen und Fähigkeiten mit. Das Bildungssystem geht darauf mit seinen vielfältigen Angeboten ein, um allen die bestmögliche Voraussetzung für den weiteren Lebensweg zu geben. Dabei ist nicht nur Fachwissen gefragt, sondern auch das Zurechtfinden in einer immer komplexeren Welt mit ihren ständigen Veränderungen.

Grafik zum Schulsystem in Mecklenburg-Vorpommern

Kontakt

slide 1 to 2 of 2
slide 1 of 1
Eine Darstellung von bunten Diagrammen auf Papier: ein 3D-Kreisdiagramm, Balken- und Säulendiagramme sowie eine Tabelle mit einem Stift daneben.

Schulstatistik

Schüler-, Lehrer- sowie Schulzahlen, Prognosen, Schulverzeichnis und mehr

Zwei Jungen sitzen am Schultisch und schreiben.

Schulgesetz Mecklenburg-Vorpommern