Springe direkt zu:

itslearning

Das Ministerium für Bildung und Kindertagesförderung ermöglicht allen Schulen im Land die Nutzung der Lernmanagementplattform itslearning zur Organisation von Schule und Unterricht. 

Das Bild zeigt ein Fortbildungskonzept für die Nutzung von itslearning in Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. Es besteht aus drei Modulen: Grundlagen der pädagogischen Arbeit, Lernmanagementmethoden für Fortgeschrittene und Schul- und Unterrichtsgestaltung für Experten. Jedes Modul enthält mehrere thematische Bereiche. Die Module sind farblich unterschieden: Grün für Grundlagen, Gelb für Fortgeschrittene und Blau für Experten. Das Konzept ist von R. Knopf-Micheletti, S. Rottig und M. Sandner

Gemäß Lehrkräftefortbildungs- und -qualifizierungsverordnung - (LkFbQVO M-V) vom 30.Juni 2023 § 5 (4) sind qualifizierende Maßnahmen für den Umgang mit Lernmanagement bei der Fortbildungsplanung zu prüfen und zu priorisieren. 

Aus diesem Anlass wurde eine Fortbildungskonzept erstellt, auf dessen Grundlage zentrale und regionale Fortbildungen über das Bildungsministerium M-V angeboten werden. Auch in schulinternen Fortbildungskontexten empfiehlt sich die Arbeit mit dem Konzept, sodass eine passgenaue und nahtlose Kompetenzentwicklung schulintern und darüber hinaus möglich wird. 

Fortbildungsformate / Angebote / Ressourcen

Fortbildungen des IQ M-V

Unabhängig von Schule und Ort bietet das IQ M-V maßgeschneiderte Fortbildungen zum Thema itslearning in Schulen in M-V an. Jede Lehrkraft des Landes kann sich für die Onlineangebote anmelden. Sie können an sowohl an der gesamten Reihe teilnehmen und sich für jeden Termin registrieren oder auch einzelne Module nach Wahl besuchen. Die Termine für das erste Halbjahr können Sie untenstehender Tabelle entnehmen und durch Klicken auf den Termin ggf. die Anmeldung vornehmen. 

slide 1 of 4

Kontakt

slide 1 of 1
slide 1 of 1

Weiterführende Themen