Rahmenpläne für das Fach Französisch
Bezeichnung | Schulart | Klassenstufe |
---|---|---|
Rahmenplan Französisch | Regionale Schule, Gesamtschule | 7-10 |
Rahmenplan Französisch | Gymnasium, Gesamtschule | 7-10 |
Rahmenplan Französisch als spätbeginnende Fremdsprache | Gymnasium | 10-12 |
Rahmenplan Französisch | Gymnasium | 11-12 |
Rahmenplan Französisch | Fachgymnasium, Abendgymnasium | 11-13 |
Rahmenplan Sprachbildung | schulartenunabhängige Orientierungsstufe, Regionale Schulen, Gesamtschulen, Gymnasien | 5-12 |
Begleitdokumente zu den Rahmenplänen für Gymnasien
- Fachbezogene Empfehlung zur Umsetzung der Kontingentstundentafel
- Liste der sprachlich-stilistischen Mittel (Qualifikationsphase)
- Begleitmaterialien der Qualifikationsphase - Einleitung
- Maupassant
- Maupassant - Materialien (zip-Datei)
- Literaturempfehlungen - Kommentiert
- Literaturempfehlungen - Kurze Variante
- Défis du monde contemorian
- Identité nationale_L'appel
- Handreichung Standards, Qualitätskriterien und Umsetzungsstrategien der Sprachbildung
- Glossar Sprachbildung
Weitere Informationen zum Fach Französisch
- Deutsch-Französisches Jugendwerk
- Centre international d'études pédagogiques
- Institut francais
- Pädagogisches Angebot des Institut français Hamburg 2020/21 - Schulprojekte, Fortbildungen (online), Materialien (Presse, Filme, Bücher...)
- Pädagogisches Angebot des Institut Français Hamburg 2021/22
- Le Monde
- Phosphore - Magazin
- Les Clés de l'Actualité
- Le Français dans le monde
- France 2
- Momes - französisches Kinder- und Jugendportal
- TV 5
- Écoute
- Educ’ARTE - Online-Lehrangebot des französischen Kultursenders ARTE
- Paris
- lehrer-online - Unterricht mit digitalen Medien
- Franc parler
- DeuFraMat - Deutsch-französische Materialien für den Geschichts- und Geographieunterricht
Komplexe Leistungsermittlung Sprechen Sek II
- Handreichung komplexe Leistungsermittlung Sprechen
- Anlage I - Beispielplanung für eine eintägige und eine zweitägige Überpruefung
- Anlage II - Verbindliche Bewertungsbögen für Zielniveaus A2, B1 und B2
- Anlage III - Regieanweisungen für die Gesprächsleitung
- Anlage IV - Vorlage Ergebnismitteilung
- Verwaltungsvorschrift zur Inkraftsetzung und Gültigkeit
CertiLingua® Exzellenzlabel eröffnet neue Wege
Cornelia Schlagowsky
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Tel. 0385 588 17864
E-Mail: c.schlagowsky_01@iq.bm.mv-regierung.de