Springe direkt zu:

Elternbeitragsfreiheit

Im Jahr 2020 hat die Landesregierung die beitragsfreie Kita in Mecklenburg-Vorpommern eingeführt. Seit 1. Januar 2020 sind damit Krippe, Kindergarten, Tagesbetreuung und Hort gebührenfrei. Mecklenburg-Vorpommern ist das erste Land, das die Eltern vollständig von den Beiträgen entlastet. Es investiert mittlerweile über 500 Millionen Euro in die Kindertagesförderung – ein Großteil davon sind Bundesmittel. Mit dem Wegfall der Elternbeiträge schafft das Land gleiche und ortsunabhängige finanzielle Bedingungen für Familien.

Eine Gruppe von Kindern spielt Tauziehen in einem hellen, farbenfrohen Raum. Die Kinder lächeln und sind in zwei Teams aufgeteilt, die jeweils an einem Seil ziehen, unterstützt von einer Betreuerin im Hintergrund.

Chancengerechtigkeit verbessert und Mobilität erhöht

Durch die Elternbeitragsfreiheit hat das Land den Zugang zur Kindertagesförderung weiter erleichtert und damit gleichzeitig die Chancengerechtigkeit verbessert. Die Umstellung des Finanzierungssystems und die Elternbeitragsfreiheit führen zugleich zu einer Verbesserung des Wunsch- und Wahlrechts der Eltern bei der Auswahl der Kindertageseinrichtung oder der Kindertagespflegeperson und erleichtern damit die Mobilität. Eltern müssen keine Mehrkosten mehr zahlen, wenn sie für ihr Kind eine Kindertageseinrichtung oder eine Kindertagespflegeperson außerhalb des Zuständigkeitsbereiches des örtlichen Trägers der öffentlichen Jugendhilfe wählen.

slide 1 of 1

Kontakt

slide 1 of 1
slide 1 of 1

Fragen und Antworten zur beitragsfreien Kita

Weiterführende Themen