Springe direkt zu:

Regionale Schule

Die Regionale Schule umfasst die Klassen 5 bis 10. Sie bereitet die Schülerinnen und Schüler auf eine Berufsausbildung vor. Gleichzeitig ermöglicht sie aber auch den Zugang zu weiterführenden Bildungsgängen.

Schülerinnen und Schüler schauen interessiert im Unterricht nach vorn.

Bei entsprechenden schulischen Leistungen ist ein Wechsel an das Gymnasium ab der Klasse 7 jeweils zum Schuljahresende möglich. Die Regionale Schule bereitet auf das Wirtschafts- und Arbeitsleben vor und hilft unter anderem über die Berufsorientierung bei der anstehenden Berufswahl. Dazu dienen u.a. das Unterrichtsfach Arbeit-Wirtschaft-Technik/Informatik oder auch die Schülerbetriebspraktika, die in den Klassen 8 bis 10 an insgesamt 25 Arbeitstagen durchgeführt werden.

In den Klassen 5 und 6 werden alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam in der schulartunabhängigen Orientierungsstufe unterrichtet.

Wahlpflichtunterricht ab der Klasse 7 dient der Förderung der besonderen Interessen, Neigungen und Begabungen der Schülerinnen und Schüler. Gewählt werden kann zwischen der zweiten Fremdsprache und einem von der Schule angebotenen Kurs aus den Bereichen

  • Arbeit-Wirtschaft-Technik und Informatik
  • Naturwissenschaften
  • Gesellschaftswissenschaften
  • Künstlerisch-musisches Aufgabenfeld und Sport

Abschlüsse an Regionalen Schulen

Besser mit Abschluss

Ein erfolgreicher Schulabschluss erleichtert den Berufseinstieg und steigert die Karrierechancen. Das Ziel ist also klar: Bestmöglicher Schulabschluss.

Der Weg  dorthin kann unterschiedlich sein. Für die meisten Schülerinnen und Schüler führt er über den Besuch der Regionalen Schule. Am Ende der Jahrgangsstufe 9 steht bei deren erfolgreichem Abschluss  die Berufsreife. Und es gibt weitere Möglichkeiten, die Berufsreife zu erwerben.

Wege zur Berufsreife

Kontakt

slide 1 of 1
slide 1 of 1

Weiterführende Themen

Sicher und Stark

Kinder vor Gewalt und Missbrauch zu schützen ist das gemeinsame Ziel. Das Sicher-Stark-Team gibt Familien und Lehrkräften Ratschläge, Materialien und Tipps, die Kinder sicher und stark machen.