Rahmenpläne für das Fach Biologie
Bezeichnung | Schulart | Klassenstufe |
---|---|---|
Rahmenplan Biologie | schulartenunabhängige Orientierungsstufe |
5-6 |
Rahmenplan Naturwissenschaften | schulartenunabhängige Orientierungsstufe |
5-6 |
Rahmenplan Biologie (gültig bis 31.07.2024, auslaufend) |
Regionale Schule, Gesamtschule | 7-10 |
Rahmenplan Biologie (gültig ab 01.08.2021, aufwachsend) |
Regionale Schule, Gesamtschule | 7-10 |
Rahmenplan Biologie(gültig bis 31.07.2024, auslaufend) | Gymnasium, Gesamtschule | 7-10 |
Rahmenplan Biologie (gültig ab 01.08.2021, aufwachsend) | Gymnasium, Gesamtschule | 7-10 |
Rahmenplan Biologie (gültig ab 01.08.2023 aufwachsend) | Gymnasium | 11-12 |
Rahmenplan Biologie (gültig bis 31.07.2024 auslaufend) | Gymnasium | 11-12 |
Fachgymnasium, Abendgymnasium | 11-13 | |
Rahmenplan Biologie | Berufsschule - Fachoberschule | 12 |
Rahmenplan Sprachbildung | schulartenunabhängige Orientierungsstufe, Regionale Schulen, Gesamtschulen, Gymnasien | 5-12 |
Begleitdokumente
- Handreichung zum Rahmenplan: fächerverbindender/fachübergreifender Wahlpflichtkurs „Gestaltung einer zukunftsfähigen Welt“
- Übersicht zu den gültigen Rahmenplänen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik
- Handreichung Standards, Qualitätskriterien und Umsetzungsstrategien der Sprachbildung
- Glossar Sprachbildung
Weitere Informationen zum Fach Biologie
- vifabio - Virtuelle Fachbibliothek Biologie
- BundesUmweltWettbewerb
- Lebendiger Unterricht - Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter und Hinweise zum Biologie- und Chemieunterricht
- bioSicherheit - biologische Sicherheitsforschung bei gentechnisch veränderten Pflanzen
- Bundesinitiative "Lernen auf dem Bauernhof"
- Schweinswal-Booklet
Susanne Pelka
Institut für Qualitätsentwicklung M-V
E-Mail: s.pelka@iq.bm.mv-regierung.de

Schülerkurse, Ferienkurse, Thementage im Schülerlabor des Forschungsverbundes MV im Agrobiotechnikum Groß Lüsewitz

Das Bundesumweltministerium hat sein Online-Angebot für Kinder neu gestaltet. Die Kinderseite richtet sich vorrangig an die Gruppe der Zehn- bis Zwölfährigen und bietet verständlich aufbereitete Informationen und Tipps zu Umwelt- und Bauthemen.