Springe direkt zu:

Aktuelle Meldungen

„HubbS“ – Der Hub für berufliche Schulen online

Lehrkräfte an beruflichen Schulen erhalten auf der Online-Plattform „HubbS – Der Hub für berufliche Schulen“ viele nützliche Tools für den Berufsalltag und gewinnen Zeit bei der Unterrichtsvorbereitung. Ein „Hub“ verbindet in einem Netzwerk mehrere Computer untereinander und ist die englische Bezeichnung für „Zentrum“ oder „Knotenpunkt“. Das Online-Portal für berufliche Schulen gliedert sich in drei Bereiche. Es besteht aus einem frei zugänglichen Bereich mit Informationen der beruflichen Bildung, einer offenen Mediathek und einem geschlossenen, anmeldepflichtigen Community-Bereich.

Streitschlichtung an Schulen breiter etablieren

Das Land will das Programm der Streitschlichtung an Schulen weiter ausbauen. Dazu sollen unterstützende pädagogische Fachkräfte fortgebildet werden, die ihre Kenntnisse dann weitergeben können. Ziel ist es, im Schuljahr 2025/2026 ca. 100 Schülerinnen und Schüler in Streitschlichtung auszubilden. „Konflikte zwischen Schülerinnen und Schülern gibt es an jeder Schule, sie sind keine außergewöhnlichen Ereignisse“, sagte Bildungsministerin Simone Oldenburg. „Damit sich die Auseinandersetzungen aber nicht verhärten und das Schulklima nicht auf Dauer beeinträchtigt wird, wollen wir das erfolgreiche Konzept der Streitschlichtung breiter etablieren.“

KI Schulpreis 2025: Innovative Konzepte gesucht

Künstliche Intelligenz hat das Potenzial, das Lernen, Lehren und Organisieren von Schule grundlegend zu verändern. Und immer mehr Schulen nehmen die Herausforderung an und entwickeln eigene Konzepte, um KI sinnvoll im Schulalltag zu integrieren. Der Schulpreis KI 2025 zeichnet Schulen aus, die innovative KI-Konzepte entwickeln und umsetzen. Gesucht werden sowohl ganzheitliche Schulstrategien als auch gezielte Anwendungen in einzelnen Fachbereichen. Prämiert werden Schulen, die KI erfolgreich für den Unterricht, die Förderung von Schüler*innen oder die Schulorganisation nutzen.

Archiv

slide 1 of 1
slide 1 of 1