Kunstfachtag

Fachtagung des BDK - MV

"Umwelt entdecken, erforschen und gestalten"

Die digitale Fachtagung Kunst und Gestaltung findet in diesem Jahr an zwei Tagen im März statt. Eine Anmeldung gilt für beide Tage der Onlineveranstaltung. 

 

Freitag, d. 11.03. 2022  

  • 9:30 Begrüßung Ellen Pach, Vorstandsvorsitzende des BDK-MV
  • 10:00 – 11:00 Kunst und Umwelt – Susanne Ziegler und Christin Paplowski (BDK-MV) im Gespräch mit Frau Fotini Mavromati, (Kunstbeauftragte des Umweltbundesamtes, Dessau) und der Künstlerin Betty Beier 
  • 11:15 – 12:15 Schule und Museum – Kunst und Umwelt: »Große Schritte – Sehen und Vergleichen« und »Meine Worte! – Sehen und Sagen«  – Aus digitaler Kunstbetrachtung entwickelt sich Verbindendes der Zeiten und eine Sensibilisierung für die Wahrnehmung unserer Umwelt, im Gespräch mit Melanie Fahden (Wissenschaftliche Mitarbeiterin der Hamburger Kunsthalle)

 

  • 13:00 – 14:30 Infos zu den neuen RLP´s der 5. -12. Kl. – Handreichungen zu den aktuellen Plänen und Erfahrungsaustausch zu den mündlichen Prüfungen, strukturelle und inhaltliche Besonderheiten und beispielhaftes Vorstellen einer Unterrichtseinheit „Umwelt entdecken, forschen und gestalten“ mit Christin Paplowski, Ines Sodmann, Kathrin Bucholz und Susanne Ziegler
  • 14.30 -15:00 Austausch und Feedback

 

Samstag, d. 12.03.2022

  • 9:00 Wahl des BDK – MV Landesvorstands (nur für BDK – Mitglieder)
  • 10:00 – 11:30 Urheber- und Persönlichkeitsrecht im Kunstunterricht – Vortrag, Austausch und Diskussion mit Sophia Keller, Juristin, MV
  • 11:40-12.40 Schule und Museum – zum nachhaltigen Zusammenspiel von Schule und Museum im Bereich Kunstvermittlung. Bedarfe für den eigenen Unterricht erkennen und gemeinsam über geeignete Formate diskutieren. Interaktiver Workshop mit Isabel Dotzauer (Dipl.- Designerin und Kulturvermittlerin (MA) akad. Mitarbeiterin im Projekt KuLO, Pädagogische Hochschule Karlsruhe)

 

  • 13:00 -14:00 Schule und Kunststudium – Projekte zum Thema: vorgestellt von Maria-Friederike Schulze, (wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachdidaktik/ Kunstpädagogik der CDFI – Universität Greifswald) und Johanna Herrmann (Absolventin und Caspar-David-Friedrich Preisträgerin von 2022)
  • 14:15 Abschluss und Feedback

Birgit Kerpa

Institut für Qualitätsentwicklung

Wismarsche Straße 159

19053 Schwerin

Tel.: 0385 588 17823

E-Mail: b.kerpa@iq.bm.mv-regierung.de