15. Landestagung der Informatiklehrerinnen und Informatiklehrer in MV
In Kooperation mit der Universität Rostock und der Fachgruppe „Informatische Bildung in M-V“ in der Gesellschaft für Informatik
Präsenzfachtagung am 22. April 2023 in Rostock

Die GI-Fachgruppe „Informatische Bildung in Mecklenburg-Vorpommern“ lädt in Kooperation mit dem Institut für Qualitätsentwicklung M-V zur 15. Landestagung der Informatiklehrer Mecklenburg-Vorpommerns am Sonnabend, dem 22. April 2023, von 09:00 bis 16:00 Uhr in das Institut für Informatik der Universität Rostock ein.
Prof. Uwe von Lukas vom Fraunhofer-Institut für Graphische Datenverarbeitung Rostock stellt im diesjährigen Hauptvortrag den „Digitalen Zwilling der Ostsee“ vor. Am Beispiel des Digital Ocean Lab, einer ca. 2.500 Hektar großen Forschungsinfrastruktur vor der Küste Rostocks, werden ausgewählte Facetten des Digitalen Zwillings der Ostsee beleuchtet und auch der Bogen zur aktuellen UN-Dekade der Ozeanforschung für nachhaltige Entwicklung geschlagen.
In den Workshops werden methodisch-didaktische Anregungen für den Informatikunterricht in Mecklenburg-Vorpommern diskutiert und Einblicke in Entwicklungen der Informatik gegeben.
Die Teilnehmer können zwei aus 13 geplanten Workshops wählen:
- Mein Roboter holt mir Snacks!
- Blockchain und Bitcoin – Wie funktioniert das eigentlich?
- Dohna macht Druck – eine Idee für Informatikunterricht mit 3D-Druck
- Machine Learning for Teachers
- Spielend programmieren lernen
- Ozobots und mehr – Werkzeuge/Materialien für Algorithmik in Sekundarstufe 1.
- Mit Sensoren die Welt erfassen
- Logikgatter verstehen
- Künstliche Intelligenz im Informatikunterricht – Kein Hexenwerk!
- GuiPy – eine Python-Entwicklungsumgebung für die Schule
- SQLverine.org eine didaktische Lernumgebung für Datenbanken
- Wie funktioniert das Internet?
- Daten und ihre Codierungen
Der Erfahrungsaustausch mit anderen Lehrkräften und die Gespräche mit Ausstellern erhalten auch auf dieser Tagung den ihnen gebührenden Raum.
Wir bitten um eine Registrierung bis spätestens 31. März 2023.
Universität Rostock im Institut für Informatik
Albert-Einstein-Straße 22
18059 Rostock