Unterrichtsergänzende Maßnahmen

Das Ziel der unterrichtsergänzenden Maßnahmen ist die individuelle Förderung von Schüle­rinnen und Schülern, um die Schulabgangszahlen mit dem Abschluss Be­rufsreife zu erhöhen.

Schulen mit gehäuften Problemlagen ihrer Schülerschaft, deren prioritärer Unterstützungsbedarfe ganz wesentlich an Bedingungsfaktoren sozial deprivierter Lagen gekoppelt sind, sollen in dieser Zielsetzung eine besondere Stärkung erfahren. Im Schuljahr 2022/2023 beginnend werden insgesamt 33 unterstützende pädagogische Fachkräfte (upF) an 33 Brennpunktschulen über 6 Jahre gefördert.

Das Angebot wird aus Mitteln des Europäische Sozialfonds (ESF Plus) der Förderperiode 2021 bis 2027 und des Landes Mecklenburg-Vorpommern in Höhe von rund 9 Millionen Euro finanziert.

Die unterstützenden pädagogischen Fachkräfte (upF) werden in ausgewählten Schulen zu­sätzlich zu den Lehrkräften eingesetzt. Sie sind für die unmittelbare unterrichtsbegleitende pä­dagogi­sche Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern zuständig. Dabei helfen sie einerseits den Lehr­kräften bei ihrer Tätigkeit und begleiten und unterstützen anderer­seits die Schülerin­nen und Schüler in ihrer allgemeinen und schulischen Entwicklung.

Sie wirken nach Anleitung durch die verantwortliche Lehrkraft überwiegend unterstützend bei der Durchführung beziehungsweise der Vor- und Nachbereitung des Unterrichts sowie bei schuli­schen Veranstaltungen mit. Tätigkeitsschwerpunkte sind zudem Erziehungs- und Un­terrichts­aufgaben in Lerngruppen oder mit einzelnen Schülerinnen und Schülern nach Ab­sprache mit der verantwortlichen Lehrkraft. Des Weiteren gestalten upF Unterrichtsinhalte und Projekte unter Anleitung der verantwortli­chen Lehrkraft und führen Einzel- und Gruppen­förderung mit den Schülerinnen und Schüler durch. Sie wirken bei der Erstellung von Berich­ten, Gutachten, Beurteilungen und Zeugnis­sen sowie bei der Planung, Vorbereitung und Durchführung unter­richtsbegleitender Maßnah­men sowie anderer schulischer Veranstaltun­gen mit und beraten die Erziehungsberechtig­ten. Bei den upF handelt es sich um ausgebil­dete Fachkräfte mit schulrelevanten pädagogischen Kenntnissen und Erfahrungen.