Evaluation

Evaluation im Schulbereich bezeichnet die systematische Untersuchung und Bewertung von Projekten, Prozessen und Organisationseinheiten. Sie unterstützt die Schulen bei der Schul- und Unterrichtsentwicklung und dient der Qualitätssicherung. Zusätzlich soll sie die berufliche Kompetenz der Lehrerinnen und Lehrer fördern.

Betrachtet werden Qualitätsbereiche wie:

  • Ergebnisse der Schule
  • Unterricht
  • Lehrerprofessionalität und Personalentwicklung
  • Schulmanagement
  • Ziele und Strategien der Qualitätsentwicklung
  • Schulkultur und Schulklima

Rechtliche Grundlage der Evaluation von Schulen sind in Mecklenburg-Vorpommern § 39a des Schulgesetztes sowie die Schulqualitätsverordnung. Schulleiterinnen und Schulleiter sind gemäß § 101 des Schulgesetzes für Schulentwicklungsprozesse und die interne Evaluation zuständig. Das Konzept für die Evaluation öffentlicher allgemeinbildender Schulen in Mecklenburg-Vorpommern wird durch das Institut für Qualitätsentwicklung M-V (IQ M-V) verantwortet und fortlaufend weiterentwickelt.

Schulgesetz MVSchulqualitätsverordnung MVKonzept der internen und externen Evaluation für allgemeinbildende Schulen in öffentlicher Trägerschaft in M-VKurzinformation zum eintägigen SchulbesuchUnterrichtsbeobachtungsbogen des eintägigen SchulbesuchsErläuterungen zum Unterrichtsbeobachtungsbogen des eintägigen SchulbesuchsBeispielfragebogen SEP-Klasse Unterrichtsqualität Fachunspezifisch Jahrgang 3-6Beispielfragebogen SEP-Klasse Unterrichtsqualität Fernlernen Jahrgang 3-6Beispielfragebogen SEP-Klasse Unterrichtsqualität Mathematik ab Jahrgang 7Beispielfragebogen SEP-Klasse Unterrichtsqualität Morderne Fremdsprachen ab Jahrgang 7

Konzept der externen und internen Evaluation

Die Evaluation stellt, neben weiteren Elementen wie beispielsweise der Schulprogrammarbeit, einen zentralen Baustein der Qualitätsentwicklung und -sicherung an Schulen in Mecklenburg-Vorpommern dar. Sie setzt sich aus interner und externer Evaluation zusammen. Diese ergänzen sich gegenseitig. Beide Evaluationstypen dienen der Weiterentwicklung von Schule und Unterricht. Ihre Ergebnisse sind Bestandteil der unmittelbaren Arbeit in und mit der Schule.

Interne Evaluation

Die interne Evaluation liegt in der Verantwortung jeder einzelnen Schule und wird spätestens alle drei Jahre durchgeführt. Dazu entwickelt die Schule eine eigene Konzeption und setzt diese um. Auf diese Weise können die Besonderheiten jeder Schule berücksichtigt werden. Einige Verfahren der internen Evaluation sind landesweit vorgegeben und müssen Teil der Konzeption der Schule sein. Hierzu zählen beispielsweise Unterrichtsbeobachtungen, Vergleichsarbeiten oder Befragungen von Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern oder Eltern. Gegenstand der internen Evaluation ist immer der Qualitätsbereich Unterrichts- und Erziehungstätigkeit, darüber hinaus können weitere Bereiche miteinbezogen werden.

Neues Feedback-Tool für Lehrkräfte und Schulleitungen

Mit dem Feedback-Tool SEP-Klasse können schnell und sicher anonyme Befragungen zum eigenen professionellen Handeln durchgeführt werden.

Die Fragebögen werden aus zentral bereitgestellten Bausteinen selbst zusammengestellt. Für Lehrkräfte gibt es zum Beispiel Bausteine zu allgemeinen Unterrichtsaspekten, z. B. Klarheit, Strukturiertheit oder Lebensweltbezug, oder zu fachspezifischen Aspekten. Es können auch eigene Fragen hinzugefügt werden. In einem umfangreichen Ergebnisbericht werden die Ergebnisse visualisiert und Hinweise zur Weiterarbeit gegeben.

Die Registrierung für das kostenlose Angebot des IQ M-V erfolgt mit einer beliebigen E-Mail-Adresse auf https://klasse.sep-mv.de/.

Externe Evaluation

Für die externe Evaluation gibt das Institut für Qualitätsentwicklung Mecklenburg-Vorpommern (IQ M-V) landesweit eine einheitliche Verfahrensweise vor. Sie besteht aus drei sich ergänzenden Elementen:

  • Datenbasierte Schuleinschätzung
  • Eintägiger Schulbesuch
  • Mehrtägige Evaluation

Für die datenbasierte Schuleinschätzung werden unterschiedliche Schuldaten zusammengeführt. Sie ermöglicht es, eine erste Einschätzung einer Schule und ihrer Situation vorzunehmen. Die datenbasierte Schuleinschätzung wird perspektivisch für jede Schule im Land vorliegen.

Der eintägige Schulbesuch erfolgt durch ein multiprofessionelles Evaluationsteam und zielt auf die Gewinnung eines fundierten Gesamteindrucks von der besuchten Schule. Der Ablauf folgt einem festen Plan, Bestandteile des Schulbesuchs sind Unterrichtsbeobachtungen, Gespräche mit den zentralen Akteuren und ein Schulrundgang. Am Ende des Besuchs erhält die Schule einen standardisierten Kurzbericht.

Die mehrtägige Evaluation ermöglicht die differenzierte Betrachtung einer Schule. Sie dauert in der Regel drei Tage. Auch sie wird durch ein multiprofessionelles Evaluationsteam durchgeführt. Im Anschluss erhält die Schule einen ausführlichen Ergebnisbericht mit detaillierten Beschreibungen der festgestellten Stärken und Schwächen.

Dr. Claus Hartmann

Institut für Qualitätsentwicklung M-V
Fachbereich Qualitätssicherung/ Bildungssoziologie

Tel: 0385 588 17830
E-Mail: c.hartmann_05@iq.bm.mv-regierung.de 

Dr. Eva-Maria Bennemann

Institut für Qualitätsentwicklung M-V

Fachbereich Qualitätssicherung/Bildungssoziologie

Tel: 0385 588 17826
E-Mail: e.bennemann@iq.bm.mv-regierung.de